Anfang Juli eröffnete im ehemaligen Franziskanerkloster in Haindorf im Rahmen der diesjährigen Marienwallfahrt eine Ausstellung, die dem Lebenswerk des deutschen, im Riesengebirge... mehr ›
Thema: Schriftsteller
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 9.3.2019
Martin Becker: "Warten auf Kafka"
Der falsche Kafka in der richtigen Bar. Das Traumcafé der verstorbenen Literaten in einem unscheinbaren Gässchen Prags. In der Kneipe beim Bier mit Bohumil Hrabal und Jaroslav... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.3.2018
Der deutsch-tschechische Autor Ota Filip ist tot. Der Murnauer Schriftsteller starb gestern, eine Woche vor seinem 88. Geburtstag. Filip war ein bekannter Dissident des Prager... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 7.8.2017
Stadtrundgang mit Autor Jaroslav Kalfar
Der tschechisch-amerikanische Autor Jaroslav Kalfar erzählt in seinem gefeierten Debüt „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“. Ein Bummel quer durch seinen Roman und... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 30.6.2017
Vor 50 Jahren revoltierten Schriftsteller gegen das spätstalinistische Regime und dessen Israel-Feindlichkeit
Der 26. Juni 1967 war ein ungewöhnlich heißer Tag. In Prag zeigte das Thermometer 35 Grad an, und in den überfüllten Straßenbahnen schwitzten die Menschen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.10.2016
Prag – Tschechien hat den ersten Kandidaten für die Präsidentenwahl im Jänner 2018. Der populäre Poptexter, Schriftsteller und Unternehmer Michal Horáček hat seine Bewerbung... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 16.6.2016
Schriftsteller Ludwig Winder
Er zählte zum engsten Freundeskreis um Max Brod und leitete jahrzehntelang das Feuilleton der Deutschen Zeitung "Bohemia". Kurz nach der Besetzung Prags durch die deutsche... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 23.4.2016
Nichts macht einen Zustand so lächerlich wie übertriebene Begeisterung darob, wie höchstes, vorgegaukeltes Lob. Kommen überschwengliche Begeisterung und dickes Schwärmen zudem von... mehr ›
Interview |
Veröffentlicht am: 4.2.2016
Tomáš Kafka im Gespräch mit Peter Lange
Die Tschechische Republik versteht sich als Nahtstelle zwischen West-, Mittel- und Osteuropa. Was sich daraus für die Politik in Prag ergibt, besprechen wir mit Tomáš Kafka. Der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 8.9.2015
Wien (dpa) - Die Geschichte des armen Mädchens Bernadette Soubirous hat Franz Werfel Glück gebracht. Der Schriftsteller hörte 1940 auf seiner Flucht vor den Nazis im Pyrenäenort... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.8.2015
Die tschechische Schriftstellerin Zuzana Brabcova ist tot. Sie starb am Donnerstag vor einer Woche im Alter von 56 Jahren, wie der Verleger Martin Reiner mitteilte.
Veröffentlicht am: 9.7.2015
09.07.2015 18:00, Prag 2, Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren, Ječná 11
Prag - Verena Mermer wird aus ihren kurzen Prosatexten lesen. Da die Leser schon neugierig auf ihr Romandebüt „die stimme über den Dächern“ sind (erscheint Ende August 2015), wird... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 17.6.2015
Der tschechische Dramatiker und ehemalige Dissident Josef Topol ist im Alter von achtzig Jahren gestorben.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 9.6.2015
Zum Tod des Schriftstellers Ludvík Vaculík
Der tschechische Schriftsteller und Dissident Ludvík Vaculík ist am 6. Juni in Prag gestorben. Er zählte zu den Erneuerern der Literatur und zu den frühen Kritikern der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.6.2015
Prag (dpa) - Der tschechische Schriftsteller und frühere Dissident Ludvik Vaculik ist im Alter von 88 Jahren gestorben. Das berichtete am Samstag die Zeitung «Lidove noviny», für... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 27.5.2015
Der zuletzt in Weimar lebende Schriftsteller Louis Fürnberg ist in seiner tschechischen Heimat mit einer Gedenkplakette geehrt worden. Kulturminister Daniel Herman enthüllte die... mehr ›

Prag - Tschechiens meistverkaufter Autor der Gegenwart, Michal Viewegh (53), gab in einem Interview mit iDnes.cz bekannt, dass er und seine Frau Veronika (39) nach 13 Jahren Ehe... mehr ›
Veröffentlicht am: 25.4.2015
Zu Václav Petrboks Vortrag über seine Forschungen zu einem Prager Dichter

Die Prager deutsche Literatur wird immer noch in der Wahrnehmung von wenigen großen Figuren der Literaturgeschichte, wie u. a. Rainer Maria Rilke, Egon Erwin Kisch und natürlich... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 19.3.2015
Letztlich ist es egal, ob wir Angst davor haben oder nicht: Wir werden älter, jeden Tag, Es bleibt uns überlassen, uns darüber zu ärgern, darüber zu jammern oder damit einfach... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 25.2.2015
Reizvoll rätselhaft: In seinem Kurzroman „Das Fest der Bedeutungslosigkeit“ nimmt sich der europäische Großautor Freiheiten heraus. Der Alt-Meister schickt vier Männer auf die... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 22.2.2015
Zwischen Kontingenz und Inkontinenz: Milan Kundera feiert in einem unendlich heiteren Altersdivertimento „Das Fest der Bedeutungslosigkeit“.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›