Prag - Ob zum Baden in heißen Sommermonaten oder zum Ski fahren im Winter – wer auf der Suche nach einem Urlaubsland mit zahlreichen Möglichkeiten ist, bekommt in den verschiedenen Regionen Tschechiens vom Böhmerwald über das Riesengebirge bis hin zum Böhmischen Paradies so einiges geboten. Das Klima des Landes ist in vier ausgeprägte Jahreszeiten unterteilt, sodass man vom grünen Frühling bis hin zum verschneiten Winter sämtliche Naturspektakel genießen kann.
Nordböhmen – Zwischen Wallfahrtsorten und Wasserfällen
Märchenhafte und idyllische Nationalparks, Felsenstädte (Foto) und geheimnisvolle Labyrinthe erwarten Besucher in Nordböhmen. Besonders das weltbekannte Riesengebirge lädt im Winter mit dem höchsten Berg Tschechiens zu sportlichen Aktivitäten ein. Die Schneekoppe ist 1602 Meter hoch und besonders bei Wanderern beliebt. Man erreicht den Gipfel jedoch auch mit einer Seilbahn.
Zu den beliebtesten Wintersportorten gehören Harrachov und Spindlermühle. Talwärts gelangt man auf Skiern, Snowboard oder mit dem Schlitten. Auch die Skisprungschanzen der Wintersportregion Harrachov sind tolle Reiseziele für Jung und Alt.
Wer rund ums Riesengebirge oder in anderen Regionen eine Unterkunft sucht, findet neben Hotelhochburgen auch zahlreiche Ferienwohnungen- und Häuser, die man vorab online buchen kann. Dazu gibt man unter www.holidu.de einfach das gewünschte Reiseziel, die Reisedauer und die Anzahl der Personen ein und bekommt passende Angebote ausgespielt. So kann man je nach Wunsch direkt von der Unterkunft aus seine sportliche Entdeckertour beginnen.
Um die Region Nordböhmen ranken sich bis heute zahlreiche Sagen und Legenden, die Jahr für Jahr eine Vielzahl an Touristen anlocken: Bis heute soll der gutmütige Berggeist Rübezahl in den Wäldern wohnen.
Südböhmen – Unberührte Natur im Frühling und Sommer entdecken
Der Böhmerwald umfasst ein etwa 120 Kilometer langes Waldgebiet entlang der tschechisch-deutschen Grenze bis hin nach Österreich. Das idyllische Gebiet ist für seine üppigen Wälder und die nahezu unberührte Natur bekannt. Entlang schmaler Wanderwege kann man hier die endlosen Weiten und malerischen Berge genießen.
Neben dem bekannten Urwald Boubin ist besonders der große Lipno-Stausee bei Einheimischen und Touristen beliebt, der mit einer Fläche von 4.650 Hektar auch Ruhesuchenden genug Platz bietet. Nicht ohne Grund wird dieser Bereich auch "böhmische Riviera" genannt –Reisende können hier besonders im Sommer ein nahezu maritimes Flair genießen.
Wer es etwas lebhafter mag, der ist im Norden Tschechiens am Mácha- See in Doksy richtig. Die kleine böhmische Gemeinde wirkt auf den ersten Blick etwas verschlafen, doch im Sommer verwandelt sich die Region rund um den Badesee in das "Ibiza des Ostens".
Der Herbst steht im Zeichen des Bieres
Im Westen Böhmens liegt die Stadt Pilsen. Der Ort ist vor allem durch das auch in Deutschland vertriebene Pilsner-Bier bekannt und lockt mit interessanten Brauerei-Besichtigungen und Bier-Museen.
Bier-Liebhaber sind auch auf dem jährlichen Bierfest in Žatec richtig. Anfang September können Besucher hier rund 40 Biersorten von verschiedenen Brauereien probieren. Wer abschließend mit einem guten Bier in der Hand den berühmten Bier-Pfad im Riesengebirge entlang wandert, kann den Herbst in vollen Zügen genießen. (dap)