Prag - Im Rahmen des „Theaterfestivals deutscher Sprache“ wird am heutigen Montag das Reality-Theater für zwei Abende Einzug in Prag erhalten. Vùng biên giới oder auf Deutsch „Im Grenzgebiet“ heißt die neuste Produktion der deutsch-schweizer Theatergruppe Rimini Protokoll, die am 2. November ihre tschechische Premiere erleben wird.
Nach dem Fernsehen entdeckt scheinbar auch das Theater den Reiz der inszenierten Wirklichkeit. Biografien und Oral-History, erzähltes Leben eben, will die Theatergruppe gemeinsam mit dem deutsch-tschechischen Kulturprojekt ZIPP auf die Bühne bringen.
Gegenstand ist das Schicksal vor allem der zweiten Generation der Vietnamesen, die entlang der deutsch-tschechischen Grenze leben und arbeiten. Dem Durchreisenden dürften sie bislang einzig durch ihre Verkaufstände mit dem Sortiment von Zigaretten bis zu Gartenzwergen aufgefallen sein, und selbst den Bewohnern der Grenzgebiete werden wohl kaum mehr über ihre vietnamesischen Nachbarn wissen.
Dem soll dieses Theaterprojekt ein wenig Abhilfe schaffen, in dem einige von ihnen auf der Bühne die Gelegenheit nutzen werden, ihre Erfahrungen aufzuzeigen und ihre Sicht auf unsere Welt darzulegen. Ob das mit den spezifischen Möglichkeiten der darstellenden Künste, denen sich die Bühnenwirklichkeit nun einmal nicht entziehen kann, schließlich gelingen wird, können die Prager Zuschauer an sich selbst beurteilen. Das Stück, das zuvor im Oktober im Dresdener Staatsschauspiel uraufgeführt wurde, gastiert heute und morgen in Prag in der Laterna magika, Beginn jeweils um 19.00 Uhr. (mm)
Nachrichten
Nachrichten
|
Rubrik: Theater, Oper, Tanz |
1.11.2009
Reality-Theater in der Laterna magika in Prag
Tschechien Online, 1.11.2009
Autor:
Michael Magercord
Schlagzeilen
|
Rubrik: Kultur, Theater, Oper, Tanz |
10.12.2018
Festivalhöhepunkt mit Lars Eidinger in der Hauptrolle / Von Regina Stölben
|
Rubrik: Kultur, Theater, Oper, Tanz |
1.11.2017
22. Jahrgang bringt ab 19. November wieder hochkarätige Ensembles nach Prag
|
Rubrik: Kultur, Theater, Oper, Tanz |
7.12.2016
"Und dann kam Mirna" im Rahmen des Theaterfestivals deutscher Sprache / Von Gerd Lemke
|
Rubrik: Kultur, Theater, Oper, Tanz |
6.12.2016
"Buňka čislo" (Zelle Nummer) im Rahmen des 21. Prager Theaterfestivals deutscher Sprache / Von Gerd Lemke
Seitenblick
Das im Zentrum Prags an der Nationalstraße liegende Café Louvre setzt die Tradition des 1902 gegründeten Kaffeehauses fort. Hier treffen sich heute wieder Prager aller Altersgruppen.
Valena Immobilien deckt das gesamte Spektrum der Verwaltung, Vermittlung und Verwertung ab.






















