Prag - Im Jahr 2005 wurden in Tschechien so viele Kinder geboren wie zuletzt vor zwölf Jahren. Das geht aus aktuellen Statistiken hervor, wie die Tageszeitung Mladá fronta Dnes (Prag) berichtet.
Allerdings kann die Zahl von 102.211 Neugeborenen nicht darüber hinwegtäuschen, dass Tschechien in Sachen Geburtenrate in Europa einen der hinteren Plätze einnimmt.
„Durchschnittlich bringt jede Frau 1,3 Kinder zur Welt“, so der Demograph Tomáš Kučera, „das ist sehr wenig. Um den Bevölkerungsrückgang zu stoppen, müsste die Quote bei gut zwei Kindern pro Frau liegen.“ Ähnlich wie in anderen europäischen Ländern bekommen auch die Tschechinnen immer später ihr erstes Kind - im Durchschnitt im Alter von 27 Jahren.
Dass im vergangenen Jahr etwa 4.500 Kinder mehr geboren wurden als im Vorjahr hängt vor allem damit zusammen, dass die heutige „Muttergeneration“ derzeit von den geburtenstarken Jahrgängen der 70er gestellt würde. Rasant gewaschen ist in den vergangenen Jahren die Zahl der unehelichen Kinder - derzeit etwa 30 Prozent.
Nach wie vor hoch ist in Tschechien die Scheidungsquote. Fast jede zweite Ehe scheitert - das ist EU-Negativrekord. Im Durchschnitt hält eine Ehe in Tschechien nur knapp 14 Jahre. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Panorama, Gesellschaft |
24.3.2006
|
Jede zweite Ehe scheitert: höchste Scheidungsrate in Europa
Tschechien Online, 24.3.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
|
|
|
Seitenblick
Der Schwerpunkt des Kindergartens liegt in der zweisprachigen Entwicklungsbegleitung der Kinder. Der Kindergarten befindet sich in einer Villa in Prag-Vinohrady und ist jeden Tag von 7.30 bis 18.00 Uhr geöffnet, auch in den Schulferien.
Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.