Samstag, 18. Oktober 2025 | Namenstag: Lukáš

Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.kathprag.czwww.kathprag.cz | Pressemitteilungen | 5.10.2016

Prag - Seit Beginn der 1990er Jahre besteht in Prag die Deutschsprachige Katholische Gemeinde. Ihre Mitglieder sind Familien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die aus beruflichen Gründen in der tschechischen Hauptstadt leben, ferner tschechische Staatsbürger mit deutscher Muttersprache sowie Angehörige binationaler Familien. Die Gemeinde hat ihren Sitz an der Kirche Sankt Johannes Nepomuk am Felsen in der Prager Neustadt. Die Sonntagsgottesdienste in dieser Kirche werden auch gerne von Touristen oder Gruppen aus den deutschsprachigen Ländern besucht. Vielen Besuchern fällt dabei der relativ niedrige Altersdurchschnitt der Gottesdienstteilnehmer auf. Zurückzuführen ist dies darauf, dass Familienfreundlichkeit einen Schwerpunkt der Gemeindearbeit bildet.

Mit 1. Oktober 2016 erhob das Erzbistum Prag die Deutschsprachige Katholische Gemeinde Prag zu einer Personalpfarrei. Der bisherige Gemeindeseelsorger P. Martin Leitgöb, ein aus Österreich stammender Redemptorist, wurde mit gleichem Datum zum Pfarradministrator ernannt. Neben der Polnischen und der Slowakischen Pfarrei ist die Deutschsprachige Gemeinde nunmehr die dritte fremdsprachige Personalpfarrei in der Erzdiözese Prag. Die Erhebung zur Pfarrgemeinde war dem Prager Erzbischof Dominik Kardinal Duka ein persönliches Anliegen. Er begründete den Schritt einerseits mit der Stabilität der Gemeinde seit einem Vierteljahrhundert und mit ihrem zahlenmäßigen Wachstum, andererseits aber auch mit der jahrhundertealten Tradition deutschsprachiger Kultur in der tschechischen Metropole.

Beim Erntedankgottesdienst am 2. Oktober wurde die Pfarrerhebung von der Gemeinde und vielen Gästen festlich gefeiert. Am Gottesdienst nahmen auch Mitglieder der „Landesversammlung der Deutschen in Böhmen, Mähren und Schlesien“ teil. Diese ist das öffentliche Vertretungsorgan der deutschen Sprachminderheit in der Republik Tschechien. Die große Feier zur Pfarrerhebung wird aber erst am 2. Adventssonntag, dem 4. Dezember 2016, stattfinden. Für den Gottesdienst an diesem Tag um 11:00 Uhr in Sankt Johannes Nepomuk am Felsen haben bereits Erzbischof Duka sowie der deutsche und der österreichische Botschafter ihr Kommen zugesagt.

Autor:
Pressemitteilung der Deutschsprachigen Katholischen Gemeinde Prag vom 4.10.2016

Weitere Nachrichten

Der SpiegelDer Spiegel | Presseschau | Rubrik: Politik | 4.10.2025
Der frühere Regierungschef Andrej Babiš ist der Sieger bei der Parlamentswahl in Tschechien. Nach Auszählung von 90 Prozent der Wahlbezirke ist klar: Seine rechtspopulistische Oppositionspartei kommt mit... mehr ›
Themen: Parlamentswahlen 2025
prag aktuellprag aktuell | Rubrik: Reise | 16.09.2025
Prag - Am Václav-Havel-Flughafen Prag soll bis 2030 ein unterirdischer Bahnhof entstehen. Wie der Tschechische Rundfunk (ČRo) berichtet, gab die Bahnverwaltung Správa železnic am Montag bekannt, dass... mehr ›
Themen: Flughafen Prag-Ruzyně (PRG), České dráhy
tagesschau.detagesschau.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Kriminalität | 13.09.2025
In einem Naturpark in Tschechien wird illegal Müll entsorgt. Eine Dorfbürgermeisterin geht der Sache nach und deckt auf: Die Abfälle, darunter Sondermüll, kommen aus Bayern. Jetzt holt Deutschland alles... mehr ›
Themen: Müll
MDR.deMDR.de | Presseschau | Rubrik: Panorama, Gesellschaft | 13.09.2025
Prag erlebt einen tiefgreifenden Wandel: Während die tschechische Hauptstadt äußerlich erblüht, führt der Mangel an bezahlbarem Wohnraum zu einer schleichenden Verdrängung der jungen Generation. Immer... mehr ›
Themen: Lebenshaltungskosten, Mietwohnungen
Heise.deHeise.de | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 13.09.2025
Daikin verlagert bis zu mehr als die Hälfte der Jobs vom schwäbischen Güglingen nach Tschechien. Grund sei auch die hiesige Wärmepumpen-Politik.
Themen: Wärmepumpen
ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie