Pressemitteilungen

Pressemitteilungen

www.dtihk.czwww.dtihk.cz | Pressemitteilungen | 13.12.2016

Prag, 13.12.2016 – Jörg Mathew (52), für Wirtschaft und Finanzen verantwortliches Vorstandsmitglied bei HOCHTIEF CZ, wurde am 8. Dezember 2016 zum Vizepräsidenten der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) gewählt.

"Die Handelsbeziehungen zwischen Deutschland und der Tschechischen Republik haben eine lange Geschichte. Ich bin froh, dass ich mich hier engagieren und dazu beitragen kann, dass der Austausch von Erfahrungen und wirtschaftlichen Interessen in sämtlichen Sektoren noch intensiver wird. Eines meiner Ziele ist natürlich, ausländischen Investoren bewusst zu machen, welches Maß an Professionalität die tschechischen Bauunternehmen erreicht haben", sagt Jörg Mathew.

Bei HOCHTIEF ist er bereits seit 1988 tätig. Angefangen hat er als Projektleiter in Düsseldorf, später leitete er die Niederlassung HOCHTIEF CIVIL in Dresden. Unter anderem arbeitete er als Leiter Controlling der HOCHTIEF Umwelt GmbH, Senior Auditor und stellvertretender Leiter der Konzernrevision HOCHTIEF in Essen. 2012 und 2013 war er Geschäftsführer der HOCHTIEF Trade Solution ltd. in Hong Kong. Seit Mai 2016 ist er Vorstandsmitglied bei der DTIHK.

Autor:
Pressemitteilung der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) vom 13.12.2016
Bildnachweis:
© HOCHTIEF CZ

Weitere Nachrichten

ESUTESUT | Presseschau | Rubrik: Politik | 13.09.2025
Die tschechische Armee wird ihre Panzertruppen ab 2028 mit dem LEOPARD 2 A8 ausrüsten. Das teilte KNDS in einer Pressemitteilung vom 11. September mit. 
Themen: tschechische Armee, Rüstungsindustrie
Tschechien OnlineTschechien Online | Rubrik: Reise | 13.09.2025
Prag - Der Vaclav Havel Airport Prague, 2012 nach dem früheren Präsidenten und Bürgerrechtler Václav Havel benannt, ist einer der wichtigsten Flughäfen Mitteleuropas und zugleich Anlaufstelle für... mehr ›
Der StandardDer Standard | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Ein echtes Rennen um Platz eins erwartet in Tschechien niemand. Vor der Parlamentswahl in einem Monat, am 3. und 4. Oktober, sind die Startpositionen klar – wenigstens im Spitzenfeld.
Themen: Parlamentswahlen 2025
Neue Züricher ZeitungNeue Züricher Zeitung | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Populist Andrej Babis dürfte die Parlamentswahl in einem Monat haushoch gewinnen. Nun zwingt ihn ein Anschlag jedoch zu einer Wahlkampfpause.
Themen: Parlamentswahlen 2025
euronewseuronews | Presseschau | Rubrik: Politik | 5.09.2025
Der Schritt erfolgt nur wenige Monate, nachdem das NATO-Mitglied angekündigt hatte, seine Militärausgaben bis Ende des Jahrzehnts auf 3 % des BIP zu erhöhen.
Themen: Verteidigungsministerium, tschechische Armee, Rüstungsindustrie
electrive.netelectrive.net | Presseschau | Rubrik: Wirtschaft, Unternehmen | 4.09.2025
Der japanische Autobauer Toyota hat bestätigt, künftig auch in Europa Elektroautos herstellen zu wollen. Dabei ist die Wahl auf das bestehende Werk im tschechischen Kolin gefallen. Dieses soll nun u.a. um... mehr ›
Themen: Automobilindustrie