Es war zehn Uhr abends als am 8. August 1986 Hartmut Tautz (*10. 2.1968 Plauen), ein 18-jähriger Abiturient aus Magdeburg versuchte, über die tschechoslowakische Staatsgrenze bei... mehr ›
  Thema: Tschechoslowakei
      
      Veröffentlicht am:     18.9.2021    
    
            
           
    
            
    
  Vor fünfunddreißig Jahren wurde Hartmut Tautz am Eisernen Vorhang von Hunden zerfleischt.
 
    
  
      
      Veröffentlicht am:     20.6.2018    
    
           
    
            
    
     
    
  Das kommunistische Regime in der ČSSR begann im Jahre 1951 mit der Errichtung des Eisernen Vorhangs. Von 1952 bis Mitte der sechziger Jahre gab es einen elektrischen... mehr ›
  Weitere Beiträge zum Thema
      
         |  
      Veröffentlicht am:     6.2.2014    
    
            
            
    
  Signatar des berüchtigten "Einladungsbriefes" von 1968 verstarb 96-jährig in Bratislava
Bratislava/Prag -  Im Alter von 96 Jahren starb in der Nacht zum Donnerstag in Bratislava in der Slowakei der ehemalige hohe Funktionär der Kommunistischen Partei der... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     29.11.2013    
    
            
            
    
  Robert Fico und Jiří Rusnok wollen alte Herkunftsbezeichnung wieder nutzen
Bratislava/Prag - Die Idee ist nicht ganz neu, nun hat sie der slowakische Premier Robert Fico bei seinem Besuch im Bruderstaat wieder ins Gespräch gebracht: die Wiederbelebung... mehr ›
  
      
      Veröffentlicht am:     12.9.2013    
    
            
            
    
  80 Jahre nach der Tat: Vortrag im Polizeimuseum Prag zu neuen kriminalistischen Erkenntnissen
Prag - Zwei grauenhafte Entdeckungen versetzten am 2. September 1933 den Polizeiapparat der damaligen Tschechoslowakei in Aufregung. Auf zwei herrenlose Koffer verteilt, wurden... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     16.4.2008    
    
            
            
    
  "Pan Tau", "Die Märchenbraut“ und "Die Besucher" begeisterten in den 70ern und 80ern Kinder und Erwachsene auf beiden Seiten des Eisernen Vorhangs / Von Judith Schneider
Prag - Mitten im Kalten Krieg entstanden über die Grenzen des Eisernen Vorhangs hinweg Kinderserien in Co-Produktion zwischen der Tschechoslowakei und Westdeutschland. Heute... mehr ›
  
      
         |  
      Veröffentlicht am:     16.4.2007    
    
            
            
    
    Letzter kommunistischer Premier der Tschechoslowakei starb im Alter von 80 Jahren in Prag
Prag - Ladislav Adamec, letzter kommunistischer Premier der Tschechoslowakei, ist tot. Der frühere kommunistische Politiker starb am Samstag im Alter von 80 Jahren in Prag.... mehr ›
  Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
  Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
  Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
  Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
  Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
  Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
  Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
  Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
  Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
  Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
  Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›
  Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei... mehr ›
  














 

 Tourismus
 Tourismus
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Unterkünfte
 Unterkünfte

 Kurorte
 Kurorte












