Prag - Jedes Jahr lädt die Tschechische Philharmonie zu einem großen Neujahrskonzert ins Prager Rudolfinum und präsentiert dem Anlass entsprechend eine Auswahl klassischer Orchesterwerke - für die Zuhörer regelmäßig eine fulminante Reise durch Klänge und Zeiten.
Das Neorenaissancegebäude Rudolfinum an der Moldau zählt zu den wichtigsten architektonischen Bauwerken Prags. Das am Ufer der Moldau gelegene Sandsteingebäude ist seit jeher Symbol für Kunst und Musik und eben auch Sitz der Tschechischen Philharmonie.
Die Tschechischen Philharmoniker gelten bei Kritikern als eines der zehn besten Orchester Europas. Beim diesjährlichen Neujahrskonzert unter der Leitung von Jakub Hrůša stehen ausschließlich tschechische Komponisten auf dem Programm: Antonín Dvořák, Josef Suk, Bedřich Smetana und Leoš Janáček.
Das Neujahrkonzert beginnt am 1. Januar 2020 um 20.00 Uhr. Bereits am Silvestertag findet um 15.00 Uhr ein Nachmittagskonzert und um 10.00 Uhr morgens eine öffentliche Generalprobe statt, für die ebenfalls Tickets erhältlich sind. (carb/nk)