Der falsche Kafka in der richtigen Bar. Das Traumcafé der verstorbenen Literaten in einem unscheinbaren Gässchen Prags. In der Kneipe beim Bier mit Bohumil Hrabal und Jaroslav... mehr ›
Thema: Feuilleton
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 4.3.2019
Prag ist eine Stadt, die sich besser erzählen als beschreiben lässt. Beispiele dafür lassen sich in den Reportagen von Egon Erwin Kisch finden oder in Erzählungen von Lenka... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 7.2.2019
Zum Tod von Václav Vorlicek
Václav Vorlicek hat "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" gedreht – und auch in anderen Filmen subtile Botschaften in Zeiten des Sozialismus untergebracht. Nun ist der... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 15.1.2019
Manche Bücher sind wie Fenster, durch die der Leser in eine sehr ferne, versunkene Vergangenheit schaut. Bei dem Reportagenband "Verlorene Dörfer, verlassene Menschen…" ... mehr ›
Veröffentlicht am: 8.1.2019
|
Premiere zum 60. Jubiläum der multimedialen Theaterform aus Prag / Von Regina Stölben

Prag - Auf der Neuen Bühne des Nationaltheaters gab es zum Jahresausklang 2018, am 20. Dezember, eine Premiere der Laterna magika, die neben dem Drama, dem Ballett und der... mehr ›
Veröffentlicht am: 4.12.2018
|
Jazzpianistin Beata Hlavenková geht auf Adventstour mit ihrem Album "Bethlehem" / Von Michael Magercord

Prag - Schon in Weihnachtslaune? Lust auf stimmungsvolle Adventsmusik, aber keinen rechten Spaß an piepsigen Kinderchören? Es gibt eine Alternative: Die Jazzpianistin Beata... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 12.7.2018
Was mein Weg von Prag nach Berlin und meine vielen Jahrzehnte in Deutschland mich gelehrt haben – die Dankesrede zur Verleihung des Italo-Svevo-Preises.
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 8.7.2018
In diesem 53. internationalen Filmfestival im ehemaligen Karlsbad gewann das politisch ambitionierte Werk des Rumänen Radu Jude den Kristallglobus für den besten Film. Seine... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 5.6.2018
Der tschechische Dokumentarfilmer Miloslav Šmídmajer begleitet den großen Filmemacher Forman auf einer Reise an Orte seiner Herkunft und Jugend. Dabei erzählt Miloš Forman aus... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 3.5.2018
Seit drei Jahren weigert sich der tschechische Präsident Milos Zeman, den Direktor der Nationalgalerie in Prag, Jiri Fajt, zum Professor für Kunstgeschichte zu ernennen.
Veröffentlicht am: 1.5.2018
|
Innovatives Musiklabel Animalmusic aus Prag / Von Michael Magercord

Prag - Štepánka Balcarová, Beata Hlavenková, Vít Křišťan oder Oskar Török – wer ihre Musik nicht kennt, hat was verpasst, jedenfalls wer Jazz-Liebhaber ist. Auf den Bühnen und in... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 17.4.2018
Irgendwie beschäftigen sich zumindest die Medien in diesem Jahr mit diesem besonderen Jubiläum: 1968. Das war nicht nur eine Kette von Demonstrationen, Tumulten und... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 15.4.2018
Milos Forman, durch Filme wie «Amadeus» und «One Flew Over the Cuckoo's Nest» berühmt geworden, ist im Alter von 86 Jahren in den USA gestorben. Was macht das Geheimnis seiner... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 20.2.2018
Sie sprengt die Grenzen der Leinwand, besprüht Möbelstücke, Baumstämme, Böden, Trainingsräume und manchmal sogar ganze Häuser. Die deutsche Malerin Katharina Grosse verwendet für... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 13.2.2018
Kingdom Come: Deliverance erschafft im Test eine der stimmungsvollsten Open Worlds, die wir je erlebt haben. Um die großen Stärken des Mittelalter-Rollenspiels zu genießen, muss... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 24.1.2018
Der tschechische Schriftsteller, Dramatiker, Drehbuchautor und Publizist Jaroslav Rudiš wird mit dem Preis der Literaturhäuser 2018 ausgezeichnet. Verliehen wird die Auszeichnung... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 22.1.2018
Daniel Kaiser nähert sich betont nüchtern dem Kult um den tschechischen Präsidenten Václav Havel. Statt mythischer Überhöhung bietet der Autor ein gelungenes Lehrstück über Rausch... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 8.1.2018
František Steiner hat ein wenig beachtetes Thema der NS-Zeit recherchiert - die Fußballspiele in Theresienstadt und was die SS damit bezwecken wollte.
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 7.8.2017
Stadtrundgang mit Autor Jaroslav Kalfar
Der tschechisch-amerikanische Autor Jaroslav Kalfar erzählt in seinem gefeierten Debüt „Eine kurze Geschichte der böhmischen Raumfahrt“. Ein Bummel quer durch seinen Roman und... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 22.7.2017
Troup-Ausstellung in Prag
Von seinen beeindruckenden Anfängen in Paris bis zur tiefgründigen Vollendung in Prag: Eine Ausstellung ehrt den tschechischen Maler und Illustrator Miloslav Troup zu seinem 100.... mehr ›
Feuilleton |
Veröffentlicht am: 12.6.2017
"Lohengrin" von 1967 in Prag
Diese Langsamkeit der Bewegungen, dieses weiche Licht: Am Prager Nationaltheater rekonstruiert Katharina Wagner eine Bayreuther „Lohengrin“-Inszenierung ihres Vaters Wolfgang von... mehr ›
Premium-Partner
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine internationale postgraduale Bildungseinrichtung (Business School), die qualifizierten Führungs- und Führungsnachwuchskräften mit Berufserfahrung eine qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Weiterqualifikation im Rahmen eines postgradualen und berufsbegleitenden MBA-Studiums anbietet.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›