Prag - Erstmals seit einem Jahr beträgt die Zahl der Beschäftigungslosen in Tschechien wieder weniger als eine halbe Million. Das teilte das Ministerium für Arbeit und Soziales am Montag in Prag.
Danach waren im Oktober landesweit 495.161 Personen arbeitslos gemeldet, rund 5.000 weniger als im Vormonat.
Der Arbeitslosenanteil lag allerdings unverändert bei 8,5 Prozent und blieb damit hinter den Erwartungen von Analysten zurück, die von einer stärkeren Belebung des Arbeitsmarktes ausgegangen waren. Im Durchschnitt lagen die Prognosen bei 8,2 Prozent.
"Es zeigt sich, dass der wirtschaftliche Aufschwung nicht so stark ist, wie es die vorhergehenden Arbeitsmarktstatistiken angedeutet hatten. Die Arbeitslosigkeit liegt also auf dem gleichen Niveau wie im Oktober vergangenen Jahres", zitierte der Online-Dienst Idnes.cz (Prag) den ČSOB-Analysten Petr Dufek.
Wie aus dem aktuellen Bericht hervorgeht, geht die Zahl der offenen Stellen auf dem tschechischen Arbeitsmarkt seit drei Monaten kontinuierlich zurück. Allein im Oktober sank die Zahl der Angebote um rund 1.400 auf landesweit rund 33.600. Rechnerisch kommt damit ein freier Arbeitsplatz auf 15 Bewerber. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Wirtschaft |
8.11.2010
|
Sozialministerium meldet 8,5 Prozent Beschäftigungslose im Oktober
Tschechien Online, 8.11.2010
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Wirtschaft |
3.04.2017
|
Angespannter Arbeitsmarkt: Mangel an Arbeitskräften bremst Wirtschaftswachstum
Rubrik: Wirtschaft |
10.08.2015
|
|
|
Zahl der offenen Stellen jedoch auf dem höchsten Stand seit Dezember 2008
Seitenblick
Konsekutiv- und Simultandolmetschen, Übersetzen und Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Bianca Lipanská ist ausgebildete Übersetzerin und Dolmetscherin für die tschechische, englische und deutsche Sprache.
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine internationale postgraduale Bildungseinrichtung (Business School), die qualifizierten Führungs- und Führungsnachwuchskräften mit Berufserfahrung eine qualitativ hochwertige und wissenschaftlich fundierte Weiterqualifikation im Rahmen eines postgradualen und berufsbegleitenden MBA-Studiums anbietet.