Prag - Seit fünf Monaten können homosexuelle Paare in Tschechien „heiraten“. Gut 200 machten seither von dem neuen Recht Gebrauch und ließen ihre Partnerschaft registrieren, berichtet die Tageszeitung Mladá fronta Dnes (Prag).
Auch wenn 200 „Homo-Ehen“ im Vergleich zu rund 18.000 „Hetero-Ehen“ im gleichen Zeitraum als eine vernachlässigbare Zahl erscheinen könnte, entwickele sich die „Homo-Ehe“ zum Geschäft, so Mladá fronta.
So böten zahlreiche Firmen spezielle Hochzeitsfeiern und -schmuck an, Banken gewährten homosexuellen Paaren günstige Kredite für Eheleute und die tschechische Bahn werbe mit Ermäßigungen für „Homo-Paare“. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Gesellschaft |
2.1.2007
|
Geschäftswelt entdeckt homosexuelle Paare als neue Klientel
Tschechien Online, 2.1.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
Schlagzeilen
|
|
|
|
Seitenblick
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher Nationalitäten und Bekenntnisse, die zeitweise oder dauerhaft in Prag leben. Ein Schwerpunkt der Aktivitäten ist die Arbeit mit Familien und Kindern. Die Gottesdienste finden sonntags in der Kirche St. Martin in der Mauer statt.
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.