Prag - Der tschechische Bausektor steht nach Schätzungen des Forschungsnetzwerks Euroconstruct vor schweren Zeiten. Danach werde die Branche in diesem Jahr um 4,1 Prozent schrumpfen und übernehme damit von Ungarn das Schlusslicht in Ostmitteleuropa.
Anders die Aussichten für Polen, dessen Bauwirtschaft im nächsten Jahr um rund vier Prozent wachsen wird.
Auch für 2013 bestehen für Tschechien laut Euroconstruct keine rosigen Aussichten. Prognostiziert werden der Branche -0,3 Prozent, bevor es 2014 wieder leicht aufwärts gehen könnte (1,8 Prozent). Als Spitzenreiter unter den Visegrád-Staaten sieht die Analyse in den Jahren 2013 und 2014 die Slowakei.
Die Schätzungen bestätigen den Trend, den das Prager Statistikamts im vergangenen Jahr verzeichnete. Im Oktober war die tschechische Bauwirtschaft im Jahresvergleich um acht Prozent eingebrochen, im November um 2,3 Prozent.
Euroconstruct ist ein 1975 gegründetes Forschungs- und Beratungsnetzwerk, das den Bausektor in 19 west- und ostmitteleuropäischen Ländern analysiert. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          9.1.2012    
    
            
              
            
  
    Euroconstruct prognostiziert der Branche zwei Jahre Rezession
Tschechien Online, 9.1.2012
      Autor:     
  
    
    Georg Pacurar
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          11.04.2007    
    
            
    
  Bauvolumen verzeichnet im Februar zwischenjähriges Wachstum von 32,5 Prozent
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          12.02.2007    
    
            
    
    Dank günstiger Witterungsbedingungen erreichte Wachstum im Dezember 15,4 Prozent
Seitenblick
Prag einmal aus anderer Perspektive erleben: nämlich bei einer privaten Party oder einer Firmenveranstaltung von einem Flussdampfer von der Moldau aus.
  Konsekutiv- und Simultandolmetschen, Übersetzen und Unterricht in Deutsch als Fremdsprache. Bianca Lipanská ist ausgebildete Übersetzerin und Dolmetscherin für die tschechische, englische und deutsche Sprache.
  

















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft