Prag - Premier Mirek Topolánek und Prags OB Pavel Bém haben ihre jüngsten Streitigkeiten offenbar beigelegt. Am Donnerstag entschuldigte sich der ODS-Chef beim Partei-Vize für seine harsche Kritik an dessen Leistungen als Partei-Unterhändler und bezeichnete seine Ausdrücke wörtlich als "Exzess".
Topolánek hatte Bém vorgeworfen, bei den Verhandlungen im Zusammenhang mit der Präsidentschaftswahl "auf ganzer Linie gescheitert" zu sein.
"Ich entschuldige mich nicht oft. Heute tue ich das. Mit Hinblick auf die Form ganz entschieden, inhaltlich auch. Man sieht, wie bei uns allen die Nerven blank liegen", sagte der Ministerpräsident am Donnerstag nach einer Sitzung des Verhandlungsteams der ODS.
Topolánek betonte nachdrücklich, dass Pavel Bém "selbstverständlich Mitglied des Teams von Unterhändlern" bleibe und lud ihn im Anschluss zu den Gesprächen mit den Kommunisten (KSČM) ein.
Nach Informationen der in Prag erscheindenen links-liberalen Tageszeitung Právo war Bém zwischenzeitlich aus dem Kreis der politischen Unterhändler der ODS ausgeschlossen worden. Für seine Rückkehr ins Team solle sich "die Burg" eingesetzt haben.
Pavel Bém nahm die Entschuldigung an und erklärte: "Die ODS hat ein einziges Ziel, geschlossen zu sein und morgen Erfolg mit unserem Kandidaten zu haben. Wir halten uns an die gute alte Devise: In der Einheit liegt die Kraft." (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          14.2.2008    
    
            
              
            
  
    Der ODS-Chef und Premier entschuldigt sich für seinen "Exzess"
Tschechien Online, 14.2.2008
      Autor:     
  
    
    Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          27.08.2013    
    
    
            
    
  
  
  Prags Ex-Oberbürgermeister sieht für ODS "keine andere Chance auf Rettung"
      
        |  
      Rubrik:     Sport        |  
          16.06.2009    
    
            
    
  OB Pavel Bém bezeichnet Bewerbung in Zeiten der Krise als "unrealistisch"
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          25.03.2009    
    
            
    
    Beim Misstrauensvotum habe der Präsident die "entscheidende Rolle" gespielt
Seitenblick
Familienpension mit Tradition in der Militärfestung Josefov: Die Pension Wunsch liegt am Marktplatz der Festung Josefov, deren Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht, etwa 20 Kilometer nördlich von Hradec Králové. 
  

















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete Wirtschaft
 Wirtschaft
