Helsinki/Prag - Tschechiens erste Teilnahme am Eurovision Song Contest ist beendet, noch bevor sie richtig begonnen hatte.
Die Band Kabát schied mit ihrem Song „Malá dama“ (Kleine Dame) gestern im Halbfinale aus. Um den Einzug ins Finale am Samstag hatte die Band um mit anderen Gruppen und Sängern aus insgesamt 41 Ländern um die Gunst der Zuschauer gekämpft.
Nach Einschätzung der in Prag erscheinenden Tageszeitung Lidové noviny hatte die in Helsinki stattfindende Show gestern den Charakter der DDR-Unterhaltungssendung „Ein Kessel Buntes“.
Der Rock-Auftritt von Kabát habe eine „löbliche Ausnahme“ unter den bizarren anderen Auftritten dargestellt, so die Zeitung. Ungeachtet irgendwelcher Vorurteile muss man sagen, dass dieses Jahr vor allem Transvestiten, Homosexuelle und verschiedenste ‚Bizarre’ aufspielen.“ Die tschechischen Rocker hätten zumindest „einfach Musik gespielt“. (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur, Musik |
11.5.2007
|
Tschechiens Rocker schon im Halbfinale ausgeschieden
Tschechien Online, 11.5.2007
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Kultur, Musik |
2.02.2015
|
|
Tschechische Republik beendet in Wien fünfjährige Eurosong-Abstinenz
Seitenblick
National Theatre, The Royal Ballet, Tschechische Philharmonie: Nach dem Vorbild des erfolgreichen Projekts "Metropolitan Opera Live in HD" bringt der tschechische Filmverleih Aerofilms auch Theater- und Ballettvorstellungen sowie große Konzertereignisse in Direktübertragung in tschechische Kinos.
Verständnis füreinander und Verständigung miteinander - diesen Zielen dient das "Centrum Adalberta Stiftera / Adalbert-Stifter-Zentrum". Es bietet Seminare, Kurse, Lehrgänge und Bildungswochen zu Themen der tschechisch-deutsch-österreichischen Beziehungen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft an.