Prag - Die tschechische Hauptstadt hat zurzeit hochkarätigen Besuch aus Hollywood. Beim Musikfestival Pražské jaro (Prager Frühling) tritt der Schauspieler John Malkovich im Bühnenstück "The Infernal Comedy" (Die höllische Komödie) auf.
Das als musikalische Moritat konzipierte Drama thematisiert das Leben des österreichischen Serienmörders und Schriftstellers Jack Unterweger.
Unterweger war wegen Mordes an einer jungen Deutschen 1976 zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Im Gefängnis begann er zu schreiben und wurde als "Knastpoet" berühmt. Nach seiner vorzeitigen Entlassung, für die sich unter anderem die spätere Nobelpreisträgerin Elfriede Jelinek eingesetzt hatte, ermordete er mehrere Prostituierte, eine davon in Prag.
"The Infernal Comedy" wurde 2008 in Kalifornien uraufgeführt, mit Malkovich in der Hauptrolle. Es verwendet collagenhaft Kompositionen von Komponisten wie Beethoven, Boccherini, Gluck, Haydn, Mozart, Vivaldi und Weber.
Die Arbeit an der Inszenierung habe ihm die klassische Musik nähergebracht, sagte Malkovich am Mittwoch. "Ich weiß aber nicht, ob das eine gute Nachricht für die klassische Musik ist".
In Sachen Musik ist auch US-Regisseur George Lucas unterwegs. Der Schöpfer der Star-Wars-Epen begleitet als Produzent die Aufnahmen zum Soundtrack von Red Nails, einem Film über schwarze Piloten in der US Air Force im Zweiten Weltkrieg.
Begleitet wird er dabei vom Drehbuchautor John Ridley und dem Jazz-Trompetisten Terence Blanchard, der die Filmmusik schrieb. Eingespielt wird der Soundtrack vom 5. bis 9. Juni im Rudolfinum vom FILMharmonic Orchestra Prague. Das Ensemble hat unter anderem mit Quentin Tarantino, Ridley Scott, Werner Herzog, Jodie Foster und Robert Redford zusammengearbeitet. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Musik        |  
          2.6.2011    
    
            
              
            
  
    John Malkovich beim Prager Frühling, George Lucas im Rudolfinum
Tschechien Online, 2.6.2011
      Autor:     
  
    
    Georg Pacurar
  Schlagzeilen
Seitenblick
Die Galerie Rudolfinum hat ihren Sitz im historischen Gebäude Rudolfinum im Zentrum von Prag. Die Galerie gehört zu sogenannten Kunsthallen, also zu Ausstellungsstätten, die keine eigenen Sammlungen und keine ständige Exposition haben und deren Konzept auf dem Veranstalten verschiedener temporärer Ausstellungen basiert.
  Die Autorengalerie im Prager Stadtteil Vinohrady präsentiert in wechselnden Ausstellungen zeitgenössische, mit der Galerie verbundene tschechische Künstler.
  


















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft
