Prag - Anlässlich des Internationalen Tags der Museen und Galerien stehen die Pforten der Prager Nationalgalerie (NG) am 18. Mai zwischen 10 und 18 Uhr Kunstfreunden gratis offen.
Die Aktion umfasst alle ständigen Ausstellungen und Sammlungen mit Ausnahme der Waldstein-Reithalle auf der Kleinseite, teilte die NG mit.
Darüber hinaus finden mehrere Vorlesungen und kommentierte Führungen statt, jedoch nur in tschechischer Sprache.
Nach dem Ende der regelmäßigen "freien Mittwoche" im Herbst vergangenen Jahres stellt der Internationale Museumstag eine der seltenen Gelegenheiten für kostenlose Museumsbesuche dar.
Auch eine Reihe anderer Häuser schließt sich der Reihe an, darunter das unlängst nach mehrjähriger Renovierung wieder eröffnete Nationale Technikmuseum auf der Letná. Dort gilt am Mittwoch jedoch erst ab 14 Uhr freier Eintritt.
Das zentrale Thema des Museumstags lautet in diesem Jahr "Museum und Gedächtnis oder Museen erzählen unsere Geschichte." (gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
16.5.2011
|
Am 18. Mai gratis in Nationalgalerie und Prager Museen
Tschechien Online, 16.5.2011
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
|
Rubrik: Reise |
14.01.2017
Ausstellung ist der Geschichte und den Techniken beim Bau von Prags wichtigstem Bauwerk und Wahrzeichen gewidmet
Rubrik: Kultur |
9.08.2015
|
Zu Veranstaltungen des Museums kamen im vergangenen Jahr über 20.000 Besucher
Rubrik: Reise |
13.04.2015
|
Letecké muzeum Metoděje Vlacha: Region Mittelböhmen zeigt historische Flugzeuge
Rubrik: Kultur |
18.05.2011
|
|
Freier Eintritt zu mehr als 60 Ausstellungsorten - Sonderbusse fahren gratis
Seitenblick
Zum traditionsreichen Šalda-Theater in Liberec gehören heute zwei Theaterbühnen, nämlich die des Šalda-Theaters am Beneš-Platz und die des Kleinen Theaters (Malé divadlo). Das Repertoire umfasst Oper, Schauspiel und Ballett.
Das Divadlo Ta Fantastika ist auf die Theaterform des Schwarzen Theaters spezialisiert und liegt nur einen Steinwurf entfernt von der Karlsbrücke am Königsweg. Das von ihm Abend für Abend auf die Bühne gebrachte "Aspects of Alice" ist ein klassisches Schwarzes Theaterstück nach Motiven von Lewis Carolls Erfolgsroman.