Im Januar war Tschechiens Ministerpräsident Babis an der Vertrauensfrage gescheitert. Nun hat seine Regierung das Votum überstanden. Erstmals seit der Wende kam die Mehrheit nur... mehr ›
Thema: KSČM
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 27.6.2018
Tschechiens neue Minderheitsregierung unter dem Europa-Skeptiker Andrej Babiš ist vereidigt worden. Ihre Duldung hängt von der kommunistischen Partei ab.
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.6.2018
Der 63-jährige Babis, der seit Jänner 2018 wegen einer gescheiterten Vertrauensabstimmung nur als geschäftsführender Regierungschef amtierte, legte den Eid bei einer Zeremonie auf... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.6.2018
Zum zweiten Mal ernennt Tschechiens Präsident Milos Zeman den Populisten Andrej Babis zum Premier. Dessen geplante Koalition sorgt jedoch vor dem Hintergrund der tschechischen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.6.2018
In Tschechien haben tausende Menschen gegen die Bildung der ersten von den Kommunisten unterstützten Regierung seit der Wende 1989 demonstriert.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 7.3.2018
Prag – Der umstrittene kommunistische Abgeordnete Zdeněk Ondráček (KSČM), dessen Wahl zum Chef der Parlamentskommission für die Kontrolle der tschechischen Sicherheitskräfte für... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.3.2018
In Tschechien haben gestern Tausende Menschen gegen einen ehemaligen kommunistischen Polizeibeamten protestiert, der an der Niederschlagung regierungskritischer Proteste in den... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 30.1.2017
Eine parlamentarische Initiative sorgt sich um den Erhalt der Sprache und will fremde Begriffe aus dem Alltag verbannen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 17.5.2016
Prag/Nürnberg (APA) - Staatspräsident Milos Zeman und die oppositionellen Kommunisten (KSCM) haben die erstmalige Teilnahme eines tschechischen Regierungsmitgliedes am... mehr ›
Veröffentlicht am: 23.1.2016
|
Kommunistischer Abgeordneter des Europaparlaments verstarb 62-jährig in Prag

Prag - Der Kommunist Miloslav Ransdorf ist unerwartet am Freitag in Prag gestorben. Das berichteten tschechische Medien am Freitagabend. Der Tod des Mitglieds des Europaparlaments... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 13.2.2015
In der Prager Parteizentrale läuft eine Ausstellung über den verstorbenen nordkoreanischen Diktator. Nicht zur Freude aller Genossen.
Bohuslav Sobotka: Regierungsbildung war nicht Thema der Gespräche
Prag - Nur drei Tage vor den Parlamentswahlen in Tschechien kamen am gestrigen Dienstagabend die Spitzen der sozialdemokratischen und der kommunistischen Partei in einem... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 15.10.2013
Sie unterstützen Kuba und Nordkorea und sind für die Benes-Dekrete. Die Kommunisten in Tschechien lösen sich dennoch langsam aus der Isolation.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 21.9.2013
21.09.2013: Drei Jahre nach den Parlamentswahlen von 2010 hat die politische Lage in der Tschechischen Republik ein Stadium grundlegender Veränderungen erreicht. Die herrschende... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 8.9.2013
Die tschechischen Kommunisten werden nach eigenen Angaben einen Ausstieg Prags aus der NATO fordern, sollten die USA Syrien angreifen.
Veröffentlicht am: 2.9.2013
|
US-Präsident betreibe Kriegshetze wie der Führer Nazi-Deutschlands
Prag - Im Chor der weltweiten Kritik an der Syrien-Linie des Weißen Hauses sticht die Stimme der tschechischen Kommunisten (KSČM) besonders schrill heraus. Barack Obama stehe in... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 23.8.2013
Tschechiens Kommunistische Partei KSCM will nach den anstehenden Neuwahlen ein Referendum über die Rückgabe verstaatlichter Kirchengüter erreichen. Man wolle das Thema auch im... mehr ›
Veröffentlicht am: 26.6.2013
Prag/Brüssel - Eigentlich ist der kommunistische Europa-Abgeordnete Miloslav Ransdorf ja ein Polyglotte. "Englisch, Deutsch, Französisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch,... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 23.6.2013
Parteichef Filip: Alle anderen Lösungen würden Krise nur vertiefen
Prag - Die tschechischen Kommunisten haben Staatspräsident Milos Zeman vorgezogene Wahlen als Ausweg aus der Regierungskrise vorgeschlagen.
Veröffentlicht am: 20.1.2009
|
Designierter Minderheiten-Minister unterstützt Štětina-Initiative
Prag - Der designierte Minister für Menschenrechte und Minderheiten, Michael Kocáb, hat sich für ein Verbot der kommunistischen Partei (KSČM) ausgesprochen. Er werde die... mehr ›
Veröffentlicht am: 14.5.2008
|
Kommunisten hätten bei Präsidentschaftswahl und mit Stellungnahmen zur Machtergreifung "enttäuscht"
Prag - Der Chef der tschechischen Sozialdemokraten, Jiří Paroubek, hat eine Einladung auf den Parteitag der Kommunistischen Partei Böhmen und Mährens (KSČM) ausgeschlagen.Der... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›