Prag - Fünfundsiebzig Jahre nach der Befreiung von Auschwitz können nur wenige Zeitzeugen den Nachgeborenen von ihren Erlebnissen berichten. Wohl bald schon muss die Erinnerung... mehr ›
Thema: Holocaust-Gedenken
Veröffentlicht am: 27.1.2020
|
Einspielung der Kompositionen von ermordeten Musikern erinnert an den Holocaust / Von Michael Magercord

Veröffentlicht am: 30.11.2019

Stolpersteine sind Pflastersteine mit einer Messingoberfläche, die sich auf dem Gehsteig vor den Häusern von Holocaust-Opfern befinden. „Um den Text auf dem Stein lesen zu können... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Artikel |
Veröffentlicht am: 13.5.2019
Der einstige Oberrabbiner von Prag, Karol Sidon, liest in der herausgeputzten tschechischen Hauptstadt die Spuren einer Geschichte, die noch heute auf ihm lastet.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.8.2018
Ein tschechisches Unternehmen darf weiter Tassen mit dem Konterfei Adolf Hitlers und anderer Nazi-Größen verkaufen. Die Polizei habe den Fall zu den Akten gelegt, berichtete die... mehr ›
Veröffentlicht am: 13.2.2018

Prag, 13.2.2018: Die Deutsche Botschaft und die Repräsentanz des Freistaats Bayern in Prag feiern am 14.2. die Tschechien-Premiere einer einzigartigen Dokumentation. Sie zeigt die... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.1.2018
Auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety in Tschechien entsteht nach langen Auseinandersetzungen eine Gedenkstätte. Ein Schweinemastbetrieb verlässt das Grundstück.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 24.11.2017
Nach jahrelangem Streit löst Tschechien eine Schweinemast auf dem Gelände des früheren NS-Lagers in südböhmischen Lety auf.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 8.11.2017
Jahrzehnte lang ließen Tschechiens Regierungen zu, dass auf dem Gelände des früheren Roma-KZ Lety u Písku Schweine gemästet werden. Jetzt steht der Kauf der Anlage durch den Staat... mehr ›
Veröffentlicht am: 16.10.2017

An einem Dienstagmorgen Mitte September wurde auf Initiative der jüdischen Gemeinde in Reichenberg die Reihe der Stolpersteine mit den Namen und wichtigsten Lebensdaten der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 8.8.2017
Jahrzehntelang wurden südlich von Prag Schweine geschlachtet und zu Fleisch verarbeitet - auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers Lety. Nun soll der Betrieb einem... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 1.8.2017
Auf dem Areal eines früheren NS-Konzentrationslagers für Roma steht eine Schweinemast. Diese will Prag seit Langem kaufen, nun ist eine Lösung in Sicht.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 1.7.2017
Die Unterstützung des tschechischen Präsidenten Milos Zeman für einen Schweinemastbetrieb auf einem ehemaligen KZ-Gelände für Roma hat bei Anti-Rassismus-Aktivisten für Empörung... mehr ›
Veröffentlicht am: 20.1.2017
Vortrag im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren

Aus Anlass des internationalen Gedenktags an die Opfer des Holocausts lädt das Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren zu einem Vortrag der Opernregisseurin Karla... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.11.2016
Prag macht den Weg frei für Roma-Gedenken in Lety
Eine zu sozialistischen Zeiten errichtete Schweinemastanlage auf dem Gelände des ehemaligen NS-Konzentrationlagers in Südböhmen verhinderte lange ein Gedenken an die Opfer. Doch... mehr ›
Veröffentlicht am: 1.11.2016

Offenbar muss ich froh sein, dass mein Treffen mit dem Dalai Lama so glimpflich ausgegangen ist. Aber kann das wirklich sein? Dass ein 88-jähriger Holocaust-Überlebender aus... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 28.10.2016
Hat Präsident Zeman die Ehrung für einen Holocaust-Überlebenden abgesagt, nur weil er sich über dessen Neffen geärgert hat?
Es begann mit einem kleinen braunen Koffer. Als Jugendlicher hatte George Brady die nationalsozialistischen Konzentrationslager Theresienstadt und Auschwitz überlebt, doch davon... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 26.10.2016
Jiri Brady sollte eine der höchsten Auszeichnungen Tschechiens erhalten. Doch Präsident Zeman strich ihn offenbar von der Liste, um einen Minister abzustrafen. Es droht ein Eklat... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 24.10.2016
Präsident hatte Ehrung von Holocaust-Überlebenden an Staatsfeiertag abgesagt
Prag – Der Streit um die abgesagt Ehrung eines Holocaust-Überlebenden durch den tschechischen Präsidenten Milos Zeman zieht weitere Kreise.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 20.10.2016
Im ehemaligen KZ-Außenlager soll eine Gedenkstätte entstehen
Das tschechische Kulturministerium hat die Gebäude des ehemaligen KZ-Außenlagers Brünnlitz in Brnenec (Brünnlitz) unter Denkmalschutz gestellt.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 8.9.2016
Der tschechische Finanzminister Andrej Babiš hat am Dienstag versucht, in der jüngsten Affäre um angebliche rassistische Aussagen die Wogen zu glätten. Er besuchte das ehemalige... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 4.9.2016
Scharfe Kritik aus den Reihen der Regierungspartner an Äußerungen von Vizepremier und Finanziminister Babiš
Prag – Der tschechische Vizeregierungschef Andrej Babiš hat mit verharmlosenden Äußerungen über den Holocaust an den Roma für Empörung gesorgt.
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›