Die tschechische Regierung will eine Quote für Lebensmittel aus heimischer Produktion einführen – dabei ist das Land auf Importe zum Beispiel von Obst und Gemüse angewiesen. Das... mehr ›
Thema: EU
Presseschau |
Veröffentlicht am: 24.1.2021
Prag beschließt eine Mindestquote für heimische Produkte in Lebensmittelläden. Profitieren könnte davon Ministerpräsident Andrej Babiš, Eigentümer des größten Agrarkonzerns im... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.12.2020
Eigentlich gelten die Tschechen als eine der EU-skeptischsten Nationen in der Gemeinschaft. Doch die Corona-Pandemie lässt die Zustimmungswerte zur EU nun unerwartet nach oben... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.6.2019
Andrej Babis war bislang verbal ein überzeugter Europäer. Doch nun, da er persönlich unter immer größerem Druck aus Brüssel steht, teilt er gegen die EU aus wie Ungarns Viktor... mehr ›
Artikel |
Veröffentlicht am: 13.5.2019
Eine liberale Deutsche, ein skeptischer Tscheche, ein Kammerspiel mit Aussicht: Iris Gutmann und Vladimir Hepner debattierten bei "Europe Talks". Und fanden ins Gespräch.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 14.3.2019
Eigentlich sollte es im Parlament in Prag um die Datenschutz-Grundverordnung der EU gehen. Doch dann löste der Abgeordnete Vaclav Klaus Jr. mit einem Holocaust-Vergleich einen... mehr ›
Interview |
Veröffentlicht am: 4.12.2018
Die tschechische Haltung gegenüber der Eurozone ist nur ein kleiner Teil eines größeren Problems namens "Suche nach dem richtigen Ansatz für die EU", so der tschechische... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 23.6.2018
Nun droht der deutschen Regierung auch noch Ärger mit Tschechien. Ministerpräsident Andrej Babis kündigt an: Sollte Berlin tatsächlich Migranten an der Grenze zurückweisen, werde... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 21.6.2018
Prag - Der tschechische Regierungschef Andrej Babis hat einen Rückzieher gemacht und kommt nun doch nicht zum Asyl-Sondertreffen in Brüssel am Sonntag.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 17.4.2018
In Tschechien lassen sich mit Parolen gegen Brüssel sehr gut Wahlen gewinnen. Staatschef Milos Zeman hat so erst kürzlich sein Amt verteidigt.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 3.4.2018
Die Regierung will nicht "für Entscheidungen haften müssen, an denen weder tschechische Bürger noch tschechische Politiker beteiligt waren".
Presseschau |
Veröffentlicht am: 31.12.2017
Länder, die das Prinzip der Solidarität nicht teilen wollen, können demnächst nach dem Brexit-Muster aus der EU ausscheiden, sagt Cohn-Bendit und meint damit vor allem Länder aus... mehr ›
Veröffentlicht am: 20.12.2017
Prag - Ein Bericht des Senders euronews vom 16. Dezember zum Treffen von Rechtspopulisten und EU-Gegnern in Prag.Prominenteste ausländische Teilnehmer des Kongresses der EU-... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 14.12.2017
Der neue Regierungschef ist überzeugt, dass die EU Tschechien nicht überstimmen wird.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 23.10.2017
Nach der Wahl des Nationalisten Babis in Tschechien entfremdet sich Osteuropa weiter von der EU. Insbesondere die Flüchtlingspolitik hat die Gräben vertieft. Brüssel hat einen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 22.10.2017
Der Wahlsieg des Populisten Andrej Babis löst bei Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn Besorgnis aus. Er verstehe nicht, wie sich Tschechien bei der Aufnahme von Flüchtlingen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 22.10.2017
Der als Sieger aus der tschechischen Parlamentswahl hervorgegangene Chef der populistischen Ano-Partei, Andrej Babis, will bei anderen EU-Staaten um Unterstützung für... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 29.9.2017
Behörde für Nahrungsmittelsicherheit will Rum-Äther verbieten
Prag – Der Sprecher des tschechischen Staatspräsidenten Miloš Zeman, Jiří Ovčáček, hat am Freitag für Aufsehen gesorgt, indem er die EU mit dem "Dritten Reich" und Tschechien mit... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 7.9.2017
Der tschechische Präsident Milos Zeman bleibt stur. Er verzichtet lieber auf EU-Gelder anstatt mehr Migranten aufzunehmen.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 29.8.2017
Die Tschechische Republik möchte ein aktives Mitglied in „Kerneuropa“ sein, aber nicht den Euro übernehmen. Stattdessen will sich Prag besonders auf die gemeinsame Verteidigung... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.8.2017
Tschechien zieht gegen ein EU-weites Verbot für bestimmte halbautomatische Schusswaffen vor Gericht. Man habe vor dem Europäischen Gerichtshof in Luxemburg Klage gegen die neue EU... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Der Kinderbuchladen hält eine große Auswahl an Kinder- und Jugendbüchern... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Ein Zentrum für traditionelle Thai-Massage in der Prager Altstadt.... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›