Prag - Aufgrund der Wirtschaftskrise hat sich das Wachstum von Löhnen und Gehältern in Tschechien verlangsamt. Dies ergab die aktuelle Vergütungsstudie der Deutsch-Tschechischen Industrie- und Handelskammer (DTIHK) und der Beratungsagentur Kienbaum.
Danach stiegen die Bezüge zwischen dem 1.9.2008 und dem 1.9.2009 um sieben Prozent, im Vergleichszeitraum des Vorjahres dagegen um 8,2 Prozent.
Überdurchschnittlich seien die Gehälter unter anderem in der Metallerzeugungs-, Textil- und Elektrotechnikbranche gestiegen. Die höchsten durchschnittlichen Vergütungen werden in der chemischen und Pharmaindustrie, Energetik und Nahrungsmittelindustrie gezahlt.
Bezogen auf die Regionen liegt Prag nach wie vor an der Spitze, gefolgt von Mittelböhmen und Südmähren. Die Verfügbarkeit qualifizierter Fachkräfte hat sich im Vergleich mit dem vergangenen Jahr deutlich verbessert. Im vorigen Zeitraum bemängelten 76 Prozent der Unternehmen einen Mangel an qualifizierten Fachkräften, in diesem Jahr nur noch 25 Prozent. Am schwierigsten sei in dieser Beziehung die Lage in Ost- und Westböhmen.
Die Vergütungsstudie von DTIHK und Kienbaum erscheint bereits seit zehn Jahren. Grundlage bildet eine Umfrage unter Unternehmen mit internationaler Beteiligung in Tschechien mit Hinblick auf die Faktoren Gehaltsstruktur, Arbeitsmarktsituation und Verfügbarkeit von Fachkräften. An der aktuellen Studie beteiligten sich 65 Unternehmen unterschiedlicher Größe und aus mehreren Branchen und Regionen. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          9.12.2009    
    
            
              
            
  
    DTIHK Prag und Kienbaum legen neue Vergütungsstudie vor
Tschechien Online, 9.12.2009
      Autor:     
  
    
    Georg Pacurar
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          10.03.2017    
    
            
    
  Im vierten Quartal schlug vor allem der Lohnanstieg im öffentlichen Dienst zu Buche
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          9.06.2015    
    
    
            
    
  
  
  Miroslav Singer prognostiziert Absinken der Arbeitslosenquote auf fünf Prozent und steigende Löhne
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          7.04.2014    
    
            
    
    Ab 2014 erster Reallohnzuwachs seit zwei Jahren / Fachkräfte und Spezialisten weiterhin gesucht / Von Gerit Schulze, gtai
Seitenblick
      
          Sprachenservice, Wirtschaft    
    
              
            
  Sie planen eine neue Webseite oder sind auf der Suche nach einer Agentur für Ihren Web-Auftritt in Tschechien? Wir beraten Sie gerne!
  Die Layer Gruppe ist Familienbetrieb, Bauträger und Immobilienspezialist zugleich. Seit mehr als drei Jahrzehnten plant, realisiert und vermittelt die Gruppe ein breites Angebot an Immobilien – vom Eigenheim bis zum Grundstück.
  

















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft
