Prag - Offenheit, Transparenz und Korruptionsbekämpfung sind die Kernziele des internationalen Projekts Open Government Partnership (OGP), das von der US-Regierung unter Präsident Barack Obama angeregt wurde.
Dem Netzwerk haben sich 55 Staaten weltweit angeschlossen, darunter auch die Tschechische Republik.
Im Rahmen des Projekts sammelt Prag nun Anregungen zu dem Themenkomplex aus der Öffentlichkeit. Die Bürger können ihre Vorschläge bis Ende Januar über die Website der Regierung (Vlada.cz) eingeben.
Anschließend werden sie unter Federführung von Karolína Peake, als stellvertretende Ministerpräsidentin für die Bekämpfung der Korruption verantwortlich, ausgewertet und in einen Aktionsplan eingearbeitet. Dieser wird den einzelnen Ministerien vorgelegt.
Mit der Initiative will die Regierung die Öffentlichkeit zu mehr Engagement in zentralen Fragen von Politik und Verwaltung ermutigen. Die Korruptionsbekämpfung sei ein Hauptanliegen des Kabinetts, unterstrich Karolína Peake am Dienstag vor Journalisten in Prag.
Auf der Website steht unter anderem die Priorität von elf Themenbereichen zur Abstimmung, darunter die Reformen von Justiz und öffentlicher Verwaltung, das Gesetz über Interessenkonflikte sowie die Parteienfinanzierung. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Gesellschaft        |  
          17.1.2012    
    
            
              
            
  
    Prag befragt Bürger zu Korruptionsbekämpfung und transparentem Staat
Tschechien Online, 17.1.2012
      Autor:     
  
    
    Georg Pacurar
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Politik, Wirtschaft        |  
          16.04.2014    
    
    
  
  
      
        |  
      Rubrik:     Gesellschaft        |  
          4.03.2014    
    
            
    
  
  
    Tschechien hat schlechte Werte bei der Wahrnehmung von und auch der Erfahrung mit Korruption
Seitenblick
Die Hauptidee des Kulturverbandes liegt in der Erhaltung der Volkskultur und der deutschen Sprache der Minderheit. Das Prager Büro des Verbandes befindet sich im Haus der Nationalen Minderheiten (Dům národnostních menšin) in Vinohrady, unweit der Metrostation und Tramhaltestelle I.P. Pavlova.
  Der Schwerpunkt des Kindergartens liegt in der zweisprachigen Entwicklungsbegleitung der Kinder. Der Kindergarten befindet sich in einer Villa in Prag-Vinohrady und ist jeden Tag von 7.30 bis 18.00 Uhr geöffnet, auch in den Schulferien.
  
















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft
