Prag - Nach mehrstündigen Debatten hat das Prager Abgeordnetenhaus am Dienstag das Gesetz über die Rückerstattung kirchlichen Eigentums verabschiedet. Das berichtete das Tschechische Fernsehen (Prag) am Abend.
Damit konnte sich die Regierung von Petr Nečas (Foto) gegen die Einwände der oppositionellen Sozialdemokraten (ČSSD) und Kommunisten (KSČM) durchsetzen.
Die Sozialdemokraten hatten versucht, Nachbesserungen an dem Gesetz durchzusetzen. Dagegen lehnen die Kommunisten das Entschädigungsmodell rundum ab. Die Debatte im Abgeordnetenhaus hatte sich am Dienstag bis in den Abend gezogen.
Der Kompromiss zur Restitution sieht vor, dass die Kirchen 56 Prozent des zwischen 1948 und 1989 verstaatlichten Besitzes zurück erhalten. Für den Rest soll Prag innerhalb von maximal 30 Jahren 59 Milliarden Kronen (rund 2,4 Milliarden Euro) als Ausgleichsentschädigung zahlen.
Die Rückerstattung von Eigentum, das den Kirchen und Religionsgemeinschaften während der Zeit der kommunistischen Herrschaft in der Tschechoslowakei durch Enteignung genommen worden war, ist eine der innenpolitischen Prioritäten der konservativ-liberalen Koalition.
Auf einen Entschädigungsmodus konnten sich Regierung und Kirchen im vergangenen Jahr einigen. Zuletzt hatte die populistische VV das Projekt innerhalb der Koalition zu stoppen versucht, lenkte unter dem Druck der größeren Partner jedoch Mitte Januar ein. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          7.2.2012    
    
            
              
            
  
    Opposition konnte Gesetzesvorlage der Regierung nicht stoppen
Tschechien Online, 7.2.2012
      Autor:     
  
    
    Georg Pacurar
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Politik        |  
          15.10.2007    
    
            
    
  Regierungskommission und Kommission der Kirchen einigen sich auf Eigentumsrückgabe in Naturalien und finanzielle Entschädigung
      
        |  
      Rubrik:     Panorama, Gesellschaft        |  
          4.05.2007    
    
            
    
    Rechtsstreit um den Prager Veitsdom geht in die nächste Runde
Seitenblick
Familienpension mit Tradition in der Militärfestung Josefov: Die Pension Wunsch liegt am Marktplatz der Festung Josefov, deren Geschichte bis in das 18. Jahrhundert zurückreicht, etwa 20 Kilometer nördlich von Hradec Králové. 
  















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft
