Prag, 19.02.2019 (KAP) In Tschechien steht die nächste Runde im Streit zur umstrittenen rückwirkenden Besteuerung der staatlichen Entschädigungszahlungen an die Kirchen für in... mehr ›
Thema: Eigentumsrestitution
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 24.1.2019
Tschechien will die Kirchen im Land finanziell beschneiden, so entschied heute das Parlament. Auf Druck der Kommunistischen Partei, sollen die Zahlungen für das zu Diktaturzeiten... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 24.1.2019
Ein brisanter Gesetzesentwurf stand auf der Tagesordnung des Prager Abgeordnetenhauses. Es ging um die Kirchen, viel Geld – und letztlich um den Fortbestand der Regierung.... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 9.1.2019
Die tschechische Regierung bereitet Amtsträgern von Kirchen und Religionsgemeinschaften im Land gerade schlaflose Nächte. Sie sollen Einkünfte versteuern, mit denen sie für... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 11.11.2017
Die Entschädigung für in kommunistischer Zeit verstaatlichtes Kircheneigentum steht wieder auf der Kippe. Das berichtet die Zeitung „Lidove noviny“ von diesem Freitag.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 10.6.2017
Prag (kath.net/KAP) Tschechiens Staatspräsident Milos Zeman lehnt trotz einer Empfehlung des Prager Abgeordnetenhauses eine staatliche Ehrung für den verstorbenen Kardinal... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.3.2017
Das frühgotische Tafelbild "Madonna von Eichhorn" ist rechtmäßig Eigentum der katholischen Kirche. Das entschied das Prager Stadtgericht und wies damit die Berufung der... mehr ›
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 30.5.2016
Fürst Hans Adam II. von Liechtenstein kämpft in Tschechien um 600 Hektaren, die nach dem Zweiten Weltkrieg enteignet worden sind.
Hintergrund |
Veröffentlicht am: 4.1.2016
Der tschechische Staat hat den Kirchen 2015 umgerechnet rund 75 Millionen Euro Entschädigung für im Kommunismus enteigneten Besitz gezahlt. Der Anteil der katholischen Kirche... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 12.11.2015
VADUZ/PRAG - Ein Gericht in Prag hat entschieden, dass 600 Hektaren Land in der Nähe von Prag nicht dem Fürstenhaus Liechtenstein gehören. Dies, obwohl diese Ländereien im... mehr ›
Veröffentlicht am: 7.2.2012
|
Opposition konnte Gesetzesvorlage der Regierung nicht stoppen
Prag - Nach mehrstündigen Debatten hat das Prager Abgeordnetenhaus am Dienstag das Gesetz über die Rückerstattung kirchlichen Eigentums verabschiedet. Das berichtete das... mehr ›
Veröffentlicht am: 22.12.2011
|
Finanzminister Kalousek verärgert über Koalitionspartner VV
Prag - Der Advent gilt allgemein als Zeit der Stille und der Versöhnung. Auf die Prager Regierung scheint das aber keinen Einfluss zu haben.Unmittelbar vor Weihnachten streiten... mehr ›
Veröffentlicht am: 31.5.2011
|
Kombination aus Rückerstattung und finanzieller Entschädigung
Prag - Nach jahrelangem Tauziehen um Eigentumsfragen scheinen sich Kirche und Staat in Tschechien einem Kompromiss zu nähern.Danach könnte Prag einen Teil des im Kommunismus... mehr ›
Veröffentlicht am: 20.5.2008
|
Spannungen in der Partei von Premier Topolánek nehmen zu
Prag - Drei ODS-Parteirebellen, nämlich der ehemalige Finanzminister Vlastimil Tlustý, Juraj Raninec und Jan Schwippel, sperren sich weiter gegen die Regierungspläne zur... mehr ›
Veröffentlicht am: 15.10.2007
|
Regierungskommission und Kommission der Kirchen einigen sich auf Eigentumsrückgabe in Naturalien und finanzielle Entschädigung
Prag - Die tschechische Regierung hat sich mit den christlichen Kirchen darauf geeinigt, ihnen für das vom kommunistischen Regime enteignete Eigentum eine finanzielle... mehr ›
Veröffentlicht am: 4.5.2007
|
Rechtsstreit um den Prager Veitsdom geht in die nächste Runde
Prag - Nach Ansicht von Kardinal Miloslav Vlk ist das Verhältnis zwischen Staat und Kirche in Tschechien so schlecht wie in keinem anderen postkommunistischen Land Europas.... mehr ›
Veröffentlicht am: 17.4.2007
|
Rechtsstreit um Eigentumsrechte geht weiter
Prag - Die katholische Kirche hat den Prager Veitsdom am Montag offiziell wieder in Staatsbesitz überführt.Damit kam die Kirche einem Urteil des Obersten Gerichts Tschechiens... mehr ›
Veröffentlicht am: 30.3.2007
|
Prag - Der Streit um den Prager Veitsdom auf der Prager Burg ist beigelegt. Wie die Nachrichtenagentur ČTK meldet, haben sich die Kanzlei des tschechischen Staatspräsidenten... mehr ›
Veröffentlicht am: 20.3.2007
|
Brünner Stadtrat beschließt, dass die Villa Tugendhat im Eigentum der Stadt bleibt
Brno - Die UNESCO-geschützte funktionalistische Villa Tugendhat bleibt im Eigentum der Stadt Brünn. Das beschloss gestern der Stadtrat.Vor wenigen Wochen hatte das Gremium dagegen... mehr ›
Veröffentlicht am: 7.3.2007
|
Kardinal Vlk weigert sich, Konsequenzen aus Gerichtsurteil zu ziehen
Prag - Man habe „sachlich verhandelt“, bestätigten Vertreter des Prager Domkapitels und der Präsidentenkanzlei gestern vor der Presse.Doch mit dieser Erklärung konnten die... mehr ›
Veröffentlicht am: 6.3.2007
|
Kardinal Vlk: Gerichtsurteil besagt nicht, dass die Kirche den Dom dem Staat übergeben muss
Prag - Der Streit um den Prager Veitsdom wird immer schärfer. „Die Burg übt Druck auf uns aus. So gab es das noch nicht einmal in den 50er Jahren“, sagte Miloslav Kardinal Vlk.Er... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›