Prag - In Zusammenarbeit mit dem tschechischen Zoll hat die Polizei in der vergangenen Woche auf dem Sapa-Markt in Prag große Mengen gefälschter Markenartikel sichergestellt.
Wie Polizeisprecherin Hana Jeřábková heute mitteilte, wurden bei der zwei Monate lang vorbereiteten Razzia fast 60.000 Stück gefälschter Markenartikel beschlagnahmt. Der Schaden, der den Markeninhabern entstanden wäre, wenn die Artikel in den Warenumlauf gelangt wären, beziffert die Polizei auf über 210 Millionen Kronen.
Damit handele es sich um den größten derartigen Fund auf dem Gebiet der tschechischen Hauptstadt in diesem Jahr. Bei der Razzia sei auch der mutmaßliche Kopf der Fälscherbande festgenommen worden.
"Die Markenfälschungen waren von ungewöhnlich guter Qualität, mit größter Wahrscheinlichkeit handelt es sich um Waren aus der Türkei", lobt die Polizeisprecherin indirekt die Arbeit der Produktpiraten.
Nach Erkenntnissen der Ermittler waren die Produkte nicht für den Verkauf auf dem Areal des Sapa-Marktes bestimmt gewesen, vielmehr diente das Lager mit einer Fläche von 400 Quadratmetern als zentrales Vertriebslager für die Versorgung des Marktes in Prag-Holešovice und für weitere Asia-Märkte im Grenzgebiet. (nk)





















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft