Prag - Tschechien will im Mai eine große Kampagne gegen Frauenhandel und Prostitution starten.
Besucher von Erotikklubs und Bordellen sollen darauf aufmerksam gemacht werden, dass sie mit ihrem Verhalten möglicherweise indirekt schwere Verbrechen unterstützen, berichtet die Tageszeitung Mladá fronta Dnes (Prag).
Außerdem sollen die Männer motiviert werden, es der Polizei zu melden, wenn sie den Eindruck haben, eine Frau werde zur Prostitution gezwungen. Dafür will das Prager Innenministerium eine anonyme Telefonleitung einrichten.
„Wir hoffen, dass uns einige Klienten auf diese Weise auf Fälle von Menschenhandel aufmerksam machen“, so Lucie Sládková von der Internationalen Organisation für Migration, die die Kampagne in Zusammenarbeit mit dem Innenministerium vorbereitet. (nk/gp)
Nachrichten
Nachrichten
      
        |  
      Rubrik:     Politik, Panorama, Kriminalität        |  
          20.3.2006    
    
            
              
            
  
    Besucher von Erotikklubs und Bordellen sollen mit Polizei zusammenarbeiten
Tschechien Online, 20.3.2006
      Autor:     
  
    
    Tschechien Online - Ressort Politik und Gesellschaft
  Schlagzeilen
      
        |  
      Rubrik:     Kriminalität        |  
          19.09.2013    
    
            
    
  Minderjährige Tochter zur Prosititution gezwungen: Gericht in Prag verurteilt Mutter zu fünf Jahren Haft
      
        |  
      Rubrik:     Panorama        |  
          17.08.2013    
    
    
            
    
  Ugandischer Nachrichtensender NTV: Tschechischer Staatsangehöriger wollte drei Monate altes Baby außer Landes bringen
      
        |  
      Rubrik:     Panorama, Gesellschaft        |  
          28.06.2007    
    
            
    
  Sozialministerium will sich ein Bild vom Geschäft mit dem käuflichen Sex machen
      
        |  
      Rubrik:     Wirtschaft        |  
          15.08.2006    
    
            
    
  Defizite beim Kampf gegen Menschenhandel und Ausbeutung von illegalen Arbeitskräften sollen behoben werden
      
        |  
      Rubrik:     Panorama, Gesellschaft        |  
          14.07.2006    
    
            
    
    Reportage des Bayerisches Fernsehens, Sonntag, den 16. Juli 2006 um 22.15 Uhr
Seitenblick
Die Galerie Rudolfinum hat ihren Sitz im historischen Gebäude Rudolfinum im Zentrum von Prag. Die Galerie gehört zu sogenannten Kunsthallen, also zu Ausstellungsstätten, die keine eigenen Sammlungen und keine ständige Exposition haben und deren Konzept auf dem Veranstalten verschiedener temporärer Ausstellungen basiert.
  Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos, Tonaufnahmen und weitere Materialien, die mit der Person und dem Schaffen Václav Havels verbunden sind, und macht diese schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich. 
  



















