Brünn/Prag - Nach zweijährigen Renovierungsarbeiten ist die Brünner Villa Tugendhat seit dem 6. März wieder für Besucher geöffnet. Wie der Tschechische Rundfunk (Prag) berichtete, fand die offizielle Eröffnung am 29. Februar statt.
Gäste waren unter anderem Tschechiens Kulturministerin Alena Hanáková, der Brünner Oberbürgermeister Roman Onděrka und Daniela Hammer-Tugendhat, Tochter des Bauherrn.
Neben dem Gebäude selbst wurden auch das Interieur, die technische Ausstattung und die Gartenanlage instandgesetzt. Insgesamt sollen die Maßnahmen 165 Millionen Kronen (umgerechnet rund sieben Millionen Euro) gekostet haben.
Die vom deutschen Architekten Mies van der Rohe geplante Villa gilt als einer der bedeutendsten Bauten der modernen Architektur und 2001 auf die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.
Die Villa war 1929 bis 1930 im Auftrag der deutsch-jüdischen Unternehmerfamilie Tugendhat erbaut worden. Nach deren Flucht vor den Nationalsozialisten 1938 wurde das Haus von den NS-Beörden konfisziert und der Gestapo zur Verfügung gestellt.
Nach dem Krieg kam das Gebäude in den Besitz des tschechoslowakischen Staates und wurde unter anderem von einer Kinderklinik genutzt. (sw)
Nachrichten
Nachrichten
|
Rubrik: Reise |
12.3.2012
Mies-van-der-Rohe-Bau nach umfangreicher Renovierung wieder geöffnet
Tschechien Online, 12.3.2012
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
|
Rubrik: Kultur |
20.03.2007
Brünner Stadtrat beschließt, dass die Villa Tugendhat im Eigentum der Stadt bleibt
|
Rubrik: Kultur |
6.02.2007
Tschechien bietet mit - kann aber gegen unbekannten Sammler nicht mithalten
|
Rubrik: Reise |
12.10.2006
Bauarbeiten sollen im November beginnen und werden wohl bis zu vier Jahre dauern
Seitenblick
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen Marienbad spaziert man zwischen originalgetreuen Nachbildungen von existierenden Sehenswürdigkeiten und Denkmälern der Tschechischen Republik umher.
Die Stadt Tábor gehört dank ihrer langen Geschichte, ihrer architektonischen Sehenswürdigkeiten und der interessanten Lage zu den touristisch sehr attraktiven Orten in der Tschechischen Republik. Tábor ist heute die zweitgrößte Stadt Südböhmens und zu einem wirtschaftlichen und kulturellen Zentrum der Region geworden.




















