Prag - Weite Teile der Prager Innenstadt stehen auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes. Ob es dabei weiterhin bleibt, wird sich womöglich schon bald herausstellen.
Aktuelle urbanistische Großprojekte wie der Tunnel "Blanka" nahe von Hradschin und Letná-Ebene haben die Aufmerksamkeit der Denkmalexperten der Vereinten Nationen erweckt.
Eine Delegation der UNESCO will noch im Januar die tschechische Hauptstadt besuchen und die Auswirkungen dieser Maßnahmen auf das Stadtbild prüfen. Das berichtete die Tageszeitung Deník Praha am Donnerstag.
Neben "Blanka" wollen die Experten auch den Tunnelbau unter dem Nationalmuseum und den Umbau des Hauptbahnhof-Areals begutachten. Darüber hinaus werden sie sich auch über die Pannen im Zusammenhang mit der Renovierung der Karlsbrücke informieren. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
14.1.2010
|
An der Moldau wird eine Delegation der UNESCO erwartet
Tschechien Online, 14.1.2010
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
|
|
|
|
|
|
|
Seitenblick
Das Nordböhmische Museum in Liberec wurde im Jahr 1873 als "Nordböhmisches Gewerbemuseum" in der damals mehrheitlich von Deutschen bewohnten Stadt gegründet und gehört heute zu den größten Museen der Tschechischen Republik.
Das Divadlo Metro ist ein traditionsreiches Schwarzes Theater im Prager Stadtzentrum. Es befindet sich in der Passage Metro an der Nationalstraße und spielt fast täglich. Derzeit hat es zwei nonverbale Stücke im Repertoire, die ohne Sprachbarriere und dabei für alle Generationen und Alterskategorien gleichermaßen unterhaltsam sind.