Prag - Mäßig fällt die Kritik aus, die die Tageszeitung Lidové noviny über den neuen und mit Spannung erwarteten Film von Jiří Menzel abgedruckt hat.
Zwar sei es dem Regisseur gelungen, in der Verfilmung des Bestsellerromans "Ich habe den englischen König bedient" den Geist des Buchautors Bohumil Hrabal zu bewahren, aber es gebe auch "schwache Seiten".
Neben einer "glänzenden Julia Jentsch" enttäusche der Darsteller des jungen Jan Dítě, der bulgarische Schauspieler Ivan Barnev. Er wirke "wie eine hölzerne Marionette", so die Kritikerin Darina Křivánková.
Zwar habe Menzel ansonsten bei der Auswahl der Schauspieler ein goldenes Händchen bewiesen, aber leider gelte auch für diesen Film der Satz: "Die Kette ist so stark wie ihr schwächstes Glied." (gp/nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
19.12.2006
|
Jiří Menzels mit Spannung erwartete Hrabal-Verfilmung hat ansonsten Schwächen, so die Kritiker
Tschechien Online, 19.12.2006
Autor:
Tschechien Online - Ressort Kultur
Schlagzeilen
Rubrik: Kultur |
16.01.2008
|
|
Opulente Hrabal-Verfilmung gelangte nicht in die engere Auswahl ausländischer Produktionen
Rubrik: Politik |
28.02.2007
|
Direktoren zweier Schulen in Budweis sagen geplante Kino-Besuche für Schüler wegen erotischer Szenen ab
Rubrik: Kultur |
18.12.2006
|
Die weibliche Hauptrolle spielt die deutsche Schauspielerin Julia Jentsch
Seitenblick
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten Tschechiens. Dank des weltberühmten Pilsner Urquells ist sie bekannt als Stadt des Biers, dank der hochwertigen kulturellen Angebote trägt sie den Titel Europäische Kulturhauptstadt für das Jahr 2015.
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos, Tonaufnahmen und weitere Materialien, die mit der Person und dem Schaffen Václav Havels verbunden sind, und macht diese schrittweise der Öffentlichkeit zugänglich.