Prag - Vier rezitierende Dichter und ein Sample-Sound-Künstler, das ist das Künstlerkollektiv Kommando Elektrolyrik, das Literatur mit elektronischer Musik verbindet.
Im Rahmen seiner Herbsttournee durch Deutschland und Österreich legt das Quintett am 26. Oktober einen Zwischenstopp in Prag ein.
Aus diesem Anlass hat sich das Kommando von Max Brod, Franz Kafka und anderen literarischen Größen aus Prag inspirieren lassen.
Das Ergebnis seien "literarisch-musikalische Miniaturen, die zum Teil beklemmend, manchmal humoristisch und dabei immer fesselnd sind", verspricht das Prager Literaturhaus, Veranstalter des Konzerts. Zudem wird auch die erste offizielle EP vorgestellt, "Status geändert" mit sechs Stücken, Musikvideo, 20-seitigem Booklet mit Collagen zu allen Texten.
Nach Prag wird das Kommando Elektronik in Erlangen (28.10.), Marburg (29.10.) und Mainz (30.10.) Station machen. (gp)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Kultur |
19.10.2010
|
Warum es im Club Batalion am 26. Oktober brodelt
Tschechien Online, 19.10.2010
Autor:
Georg Pacurar
Schlagzeilen
Rubrik: Kultur |
14.02.2011
|
|
Vortragsreihe im Prager Literaturhaus deutschsprachiger Autoren mit Vorträgen am 17. Februar und 15. März
Rubrik: Kultur |
20.07.2010
|
Der deutche Autor beginnt Anfang August Arbeitaufenthalt in der Moldaustadt
Rubrik: Kultur |
21.11.2009
|
Am 24. November stehen Autorenlesungen von Werner Fritsch und Bernhard Setzwein auf dem Programm
Seitenblick
Die Franz-Kafka-Gesellschaft ist eine nichtstaatliche Organisation, deren Hauptziel ist es, zur Wiederbelebung der Traditionen beizutragen, aus denen das einzigartige Phänomen der sogenannten Prager deutschen Literatur hervorgegangen war. Sie betreibt das Franz-Kafka-Zentrum in der Prager Altstadt.
Das Theater Ponec ist hauptsächlich auf zeitgenössischen Tanz und Bewegungstheater ausgerichtet. Zum festen Repertoire gehören auch regelmäßig Vorstellungen für Kinder.