Brüssel/Prag - Die EU hat am Mittwoch einen Antrag auf Schutz der Bezeichnung "Tschechisches Bier" als regionale Schutzbezeichnung in ihrem Amtsanzeiger veröffentlicht.
Der Eintrag im Amtsanzeiger der EU bedeutet dabei, dass die Bezeichnung sämtliche Voraussetzungen für ihren Schutz erfüllt, meldet die Nachrichtenagentur ČTK (Prag).
Sofern gegen den Antrag nicht innerhalb einer Frist von sechs Monaten Einwände erhoben werden, kann die Bezeichnung offiziell in das EU-Register eingetragen werden.
"Wenn die Europäische Kommission den Antrag definitiv billigt, haben die heimischen Brauereien das Recht, die regionale Schutzbezeichnung 'Tschechisches Bier' auf ihren Produkten zu verwenden - sofern sie die dafür genau definierten Bedingungen erfüllen", erläutert der erste Stellvertreter des tschechischen Landwirtschaftsministers Ivo Hlaváč. Nicht jedes tschechische Bier hätte also automatisch Anrecht auf Verwendung der Schutzbezeichnung.
Nach Auffassung der Antragsteller hat hochwertiges tschechisches Bier spezifische Eigenschaften, die es dank der traditionellen tschechischen Brauverfahren sowie der verwendeten Rohstoffe erhält. Tschechien wäre das erste EU-Land, das einen "nationalen" Schutz der Ursprungsbezeichnung für sein Bier durchgesetzt hat. (gp/nk)




















 Bildung
 Bildung
 Dienstleistungen
 Dienstleistungen
 Einkaufen
 Einkaufen
 Freizeit, Sport
 Freizeit, Sport
 Gastronomie
 Gastronomie
 Gesellschaft
 Gesellschaft
 Gesundheit
 Gesundheit
 Immobilien
 Immobilien
 Institutionen
 Institutionen
 Kultur
 Kultur
 Kurorte
 Kurorte
 Nachtleben
 Nachtleben
 Sprachenservice
 Sprachenservice
 Tourismus
 Tourismus
 Unterkünfte
 Unterkünfte
 Wintersportgebiete
 Wintersportgebiete
 Wirtschaft
 Wirtschaft
