Tschechien will zwei neue AKW-Blöcke bauen. Die Regierung sieht "keinen anderen Weg", den Bedarf mit Ökostrom decken zu wollen sei "Unsinn". Deutschland und Österreich sind empört.
Thema: Energiewirtschaft
Presseschau |
Veröffentlicht am: 25.7.2016
Der tschechische Stromproduzent Energy 21 hat Photon Energy mit Betriebsführung, Service und Monitoring von 17 Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 28,5 Megawatt... mehr ›
Weitere Beiträge zum Thema
Presseschau |
Veröffentlicht am: 1.6.2016
Leipzig - Nach dem erfolgreichen Abschluss der Transaktion ist die in Prag ansässige Strombörse Power Exchange Central Europe (PXE) nun ein Unternehmen der EEX-Gruppe. Damit ist... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 28.4.2016
PRAG (awp international) - Der tschechische Energiekonzern EPH hat den in Aussicht gestellten Börsengang seiner Infrastruktur-Tochter EPIF abgesagt. Man sei aber weiterhin... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 25.4.2016
Hamburg. Der tschechische Energieversorger CEZ will von Hamburg aus seine Investitionen in der Bundesrepublik steuern. "Deutschland ist das Silicon Valley für erneuerbare Energien... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 7.10.2015
Die tschechische Holding EPH liebäugelt weiter mit einer Übernahme der deutschen Braunkohlesparte von Vattenfall.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 8.9.2015
POSCHIAVO - GR - Der Bündner Stromkonzern Repower schliesst seine Stromhandels-Niederlassung in Prag. Betroffen sind rund 20 Mitarbeitende. Repower begründet den Schritt mit der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 25.8.2015
Mit den Vanadium-Redox-Flow-Batteriespeichersystemen können nun Elektrofahrzeuge im Böhmerwald rund um die Uhr mit sauberem Strom versorgt werden. Bei der Universität in Südböhmen... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 7.7.2015
Eine vom tschechischen Parlament verabschiedete Novelle des Energiegesetzes macht den Weg für den Neubau von kleinen Photovoltaik-Anlagen frei, berichtet der... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 3.6.2015
PRAG (dpa-AFX) - Tschechien hat mit dem Bau von Transformatoren begonnen, um unerwünschten Strom aus deutschen Windkraftanlagen an der Grenze zu stoppen.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 18.5.2015
In Tschechien soll die Kernkraft langfristig die Kohle als wichtigsten Energieträger ablösen. Die Regierung plädiert für den Ausbau der Atomkraftwerke Dukovany und Temelin.
Presseschau |
Veröffentlicht am: 18.3.2015
Aufgrund rechtswidriger Verordnungen der Energie-Regulierungsbehörde ERÚ bezahle Tschechien deutlich überhöhte Fördergelder für die erneuerbaren Energien, beispielsweise die... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 17.2.2015
Krailling - Tschechien hat Angst um einen Teil seiner Ölreserven – schuld ist ein Unternehmen aus Krailling. Die „Viktoriagruppe AG“ bewahrt seit Jahren Millionen von Litern... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 14.2.2015
Tschechien streitet um die Herausgabe von Millionen Litern Erdöl, die in Bayern eingelagert gewesen sein sollen. Ministerpräsident Bohuslav Sobotka habe am Freitag darüber mit dem... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 6.2.2015
Der tschechische Stromnetzbetreiber CEPS musste im Jahr 2014 mehrmals zwangsweise Kraftwerke herunterfahren, um eine Überlastung des Stromnetzes zu vermeiden. Grund sei deutscher... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 13.1.2015
Der deutsche Energieriese E.On verkauft seine Kohle- und Gaskraftwerke in Italien an den tschechischen Versorger EPH. E.on betreibt dort neben den Kohle- und Gaskraftwerken unter... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 4.11.2014
Der schwedische Staatskonzern prüft zwar noch einen Verkauf seiner Braunkohle-Sparte in der Lausitz, doch im Hintergrund sammeln sich erste Kaufinteressenten: Wie nun bestätigt... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 25.9.2014
Regensburg/Sengenthal/Prag/Hamburg - Die Firmengruppen Max Bögl und der Windprojekierer Ostwind wollen am kommenden Freitag offiziell ihre Kooperation bekannt geben. Unter dem... mehr ›
Presseschau |
Veröffentlicht am: 7.8.2014
PRAG (dpa-AFX) - Der tschechische Pipeline-Betreiber Net4Gas erhöht seine Kapazitäten für den Fluss von Erdgas in umgekehrter Richtung von West nach Ost. Damit wolle man möglichen... mehr ›
43-jähriger Ex-Vorstandsvorsitzender verlässt auch Aufsichtsrat des Unternehmens
Prag - Nach fast zehn Jahren an der Spitze des halbstaatlichen Energiekonzerns ČEZ hat Martin Roman heute seinen Rücktritt vom Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden verkündet und... mehr ›
Veröffentlicht am: 8.10.2013
|
Keine Einspeisevergütung mehr für neu installierte Anlagen ab 2014 / Strompreise sollen deutlich sinken / Von Gerit Schulze, gtai
Prag - Erneuerbaren Energiequellen stehen in Tschechien schwere Zeiten ins Haus. Neue Anlagen sollen ab 2014 keine Einspeisevergütung mehr bekommen. Ausnahmen gelten nur für... mehr ›
Firmen | Links | Adressen
Kinder sind von Musik fasziniert und haben eine angeborene Fähigkeit zum... mehr ›
Die Klosterbrauerei befindet sich unweit der Prager Burg und bietet die... mehr ›
Tschechischkenntnisse öffnen privat und geschäftlich Türen.... mehr ›
Deutsch als zweite Muttersprache spielerisch erleben und erlernen: Seit ... mehr ›
Das Institut für Industrie- und Finanzmanagement (IPFM) ist eine... mehr ›
Sbírej-toner.cz ist ein ökologisch-wohltätiges Projekt der... mehr ›
Die Gemeinde zählt etwa 140 deutschsprachige Mitglieder unterschiedlicher... mehr ›
Ideal für Ausflüge mit Kindern: Im Park Boheminium im westböhmischen... mehr ›
Die westböhmische Metropole Pilsen gehört zu den interessantesten Städten... mehr ›
Das Kunstatelier im Prager Stadtteil Vinohrady bietet Zeichen- und... mehr ›
Die Václav-Havel-Bibliothek sammelt und digitalisiert Schriftstücke, Fotos... mehr ›
Der älteste zoologische Garten auf dem Gebiet der ehemaligen... mehr ›