Pilsen/Prag - Das Tauziehen zwischen der Polizei und Teilnehmern der Musikparty CzechTek geht weiter. Den Zugang auf die Wiese bei Mlýnec im Kreis Tachov (Westböhmen), wohin seit Mitternacht Hunderte Autos fahren, hat die Polizei blockiert.
Auf der Autobahn D5 bei Tachov herrscht daher angespannte Stimmung. Mehrere Hundert Teilnehmer des diesjährigen 12. Jahrgangs des Festivals stehen in einer schon einige Kilometer langen Kolonne auf der Autobahn Richtung Rozvadov/Waidhaus vor der Ausfahrt am 136. Kilometer, die von der Polizei blockiert ist.
Autofahrer, die nicht zur Party CzechTek wollen, müssen daher eine andere Strecke wählen, um nach Rozvadov und zur deutschen Grenze zu gelangen.
Auf der Fahrbahn stehen Dutzende Wagen der Einsatzkräfte, einschließlich Transportern und Wasserwerfern, über dem Gebiet kreist ein Hubschrauber. Einige Teilnehmer der Aktion diskutieren mit den Polizisten. Bisher verlief alles ruhig und ohne Zwischenfälle.
Während des Wartens haben einige Transporter der Teilnehmer ihre Türen geöffnet und Musik aufgelegt, mit der sie mittels ihrer Verstärkter die Autobahn beschallen. In der Kolonne stecken allerdings auch Autofahrer fest, die nicht zum Festival CzechTek wollten.
Die Party sollte dieses Jahr eigentlich legal auf einem Privatgrundstück bei Mlýnec stattfinden, der Zugang zur Wiese führt aber über ein Grundstück, dessen Eigentümer nicht seine Zustimmung zum Betreten gegeben hat.
Die Teilnehmer bereiten sich daher nach verschiedenen Quellen darauf vor, an einen anderen Ort auszuweichen, allerdings ist nicht bekannt wohin. Die Situation vor Ort beobachten Hunderte uniformierte Polizisten und schwer ausgerüstete Einsatzkräfte.
Im vergangenen Jahr hatte die Polizei die illegale Veranstaltung nach mehreren Tagen gewaltsam aufgelöst. Der damalige Premier Stanislav Gross hatte danach versprochen, den Veranstaltern für dieses Jahr bei der Suche nach einem geeigneten Veranstaltungsgelände und einer legalen Durchführung behilflich zu sein. (nk)
Nachrichten
Nachrichten
Rubrik: Panorama |
29.7.2005
|
Tschechien Online, 29.7.2005
Autor:
Niels Köhler
Schlagzeilen
Rubrik: Politik |
9.07.2008
|
|
Städtisches Gericht Prag gibt zwei Party-Teilnehmern nach drei Jahren recht
Rubrik: Panorama |
7.04.2006
|
|
|
Vorwurf der Körperverletzung unbewiesen, einziger Belastungszeuge: ein Polizist
Seitenblick
Die Gedenkstätte Lidice ist ein einzigartiges Ensemble aus modernem Museum, Park, Kunstgalerie und vor allem Ort der Erinnerung an das Dorf Lidice, das nach dem Heydrich-Attentat 1942 von den Nazis zerstört wurde.